Standorte
Der Studiengang B.Sc. Psychologie kann an folgenden Standorten studiert werden:
Gebühren
Campus Gera
Einschreibegebühren: 450 EUR (einmalig)
Semesterbeitrag: 3.120 EUR
Studiengebühren: 19.170 EUR (3.195 EUR/Semester)
Campus Hamburg
Einschreibegebühren: 450 EUR (einmalig)
Semesterbeitrag: 3.570 EUR
Studiengebühren: 21.870 EUR (3.645 EUR/Semester)
Campus Bonn
Einschreibegebühren: 200 EUR (einmalig)
Studiengebühren: 24.840 EUR (4.140 EUR/Semester)
Campus Düsseldorf
Einschreibegebühren: 200 EUR (einmalig)
Studiengebühren: 24.840 EUR (4.140 EUR/Semester)
Campus Heidelberg
Einschreibegebühren: 200 EUR (einmalig)
Studiengebühren: 24.840 EUR (4.140 EUR/Semester)
Campus Karlsruhe
Einschreibegebühren: 200 EUR (einmalig)
Studiengebühren: 24.840 EUR (4.140 EUR/Semester)
Campus Leverkusen
Einschreibegebühren: 200 EUR (einmalig)
Studiengebühren: 24.840 EUR (4.140 EUR/Semester)
Campus Stuttgart
Einschreibegebühren: 200 EUR (einmalig)
Studiengebühren: 24.840 EUR (4.140 EUR/Semester)
Als staatlich anerkannte, private Hochschule finanziert sich die SRH Hochschule für Gesundheit durch Studiengebühren. Diese Einnahmen fließen in die Ausstattung des Campus, den Service für die Studierenden und die Qualitätssicherung. Damit stellt die Hochschule sicher, dass unter optimalen Studienbedingungen die bestmögliche Ausbildung angeboten werden kann.
Studiengebühren :
Studienort Fürth: 690 € / pro Monat (Gesamt: 25.290€)
Campus Gera: 520 € / pro Monat (Gesamt: 19.170 €)
House of University Hamburg: 595 € / pro Monat (Gesamt: 21.870 €)
Der monatliche Beitrag bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Die einmalige Immatrikulationsgebühr beträgt 450,00 EUR und wird 4 Wochen vor Studienbeginn fällig. Bis auf die ggf. anfallende Einstufungs-, Eignungs- oder Äquivalenzprüfung werden keine gesonderten Prüfungskosten o. ä., auch nicht für Wiederholungsprüfungen, erhoben. Bei einer Verlängerung des Studiums über die Regelstudienzeit hinaus werden ebenfalls Gebühren erhoben, da das Angebot der Hochschule weiterhin genutzt wird. Steht nur noch die Abschlussarbeit des Studiengangs aus, werden die Gebühren um 50 % reduziert.
Studieninhalte
Beschreibung des Studiengangs
Trotz ihres Anscheins ist Psychologie sehr viel mehr als „nur“ Freud oder Psychotherapie. Sie beschäftigt sich mit Phänomenen aus allen Bereichen des zwischenmenschlichen Zusammenlebens und findet Anwendung in der Arbeitswelt, der Erziehung, der Politik, an der Börse oder auch im Handel. Diese und weitere Anwendungsfelder spiegeln sich natürlich auch in den einzelnen Modulen deines Bachelorstudiums wider. Auf diese Weise eröffnen wir dir umfangreiche Perspektiven und damit die unterschiedlichsten Karrieremöglichkeiten auf dem Gebiet der Psychologie.
Während des gesamten Studiums vermittelt die SRH Hochschule für Gesundheit ihren Studierenden eine wissenschaftlich fundierte Grundausbildung psychologischer Zusammenhänge. Die Schwerpunktsetzung in Klinischer Psychologie, Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation spiegelt die Expertise unserer Gesundheitshochschule in diesem Bereich wider und macht die Studierenden zu einer Expertin bzw. einem Experten für psychisch starke Menschen.
Auslandssemester & Praktikum
Insbesondere das, ins Studium integrierte, Praktikum ermöglicht es den Studierenden, wertvolle Einblicke in die berufliche Tätigkeit eines „High Professionals“ zu erhalten. Dieses findet im 5. Fachsemester statt.
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Die SRH Hochschule für Gesundheit ist staatlich anerkannt und vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Alle Studiengänge wurden durch die entsprechenden Akkreditierungsagenturen geprüft oder befinden sich in Akkreditierung und erfüllen damit die bundesweit gültigen Standards. Damit unterliegt nicht nur die Gesundheitshochschule, sondern auch ihre Studiengänge einer stetigen Qualitätskontrolle von neutralen Expertinnen und Experten, um den Studierenden bestmögliche Studienqualität zu garantieren.
Übersicht
Abschluss: Bachelor of Science
Studienform: Vollzeit
ECTS-Punkte: 180
Sprache: Deutsch
staatlich anerkannt
Studienbeginn: Sommer-/Wintersemester
Regelstudienzeit: 6 Semester
Bewerbungsfristen:
10.09.2023 (WS), 10.03.2023 (SS)
Pflichtpraktikum
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulreife oder
Fortbildungsprüfung oder
Berufsausbildung und Berufstätigkeit
NC-frei (Was bedeutet das?)
Sprachnachweis Deutsch
Für die Zulassung zum Studium im Bachelor-Studiengang Psychologie benötigt die Gesundheitshochschule der SRH folgende Nachweise:
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung bzw. Hochschulzugang für qualifizierte Berufstätige gem. § 70 ThürHG*
- Nachweis Sprachniveau Deutsch B2 (für internationale Studienbewerberinnen und -bewerber)
*ThürHG § 70 (2) Beruflich Qualifizierte ohne Hochschulzugangsberechtigung, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen und mindestens drei Jahre hauptberuflich tätig waren, berechtigt zum Studium in einem bestimmten Studiengang auch das Bestehen einer Eingangsprüfung.
Beachte: Falls Du die Voraussetzungen nicht erfüllst, könntest Du dennoch für eine Zulassung in Frage kommen.
Bewerbungsunterlagen
Bei einer Bewerbungen als deutsche(r) Studierende(r) werden die folgenden Dokumente benötigt:
Hochschulreife
Lebenslauf
Personalausweis oder Reisepass
Berufsmöglichkeiten
Mit einem Abschluss in B.Sc. Psychologie kannst Du in folgenden Positionen arbeiten:
– Psychologische Diagnostiken
– Beratungstätigkeiten
– Psychoedukation
– Gesundheitsaufklärung und Gesundheitsberatung
– Coaching
– Unterstützung bei der Bewältigung von Unfallfolgen und Krankheiten
– Stressprävention
– Betrieblichen Gesundheitsförderung
– Personalarbeit und -entwicklung
– Marktforschung
– Durchführung von Aus-, Fort-
Stipendien
Die zielgerichtete Investition in ein fundiertes Studium ist oftmals der Schlüssel zum Erfolg im Berufsleben. Um ehrgeizige und begabte Studierende bei der Verfolgung ihrer beruflichen Ziele zu unterstützen, engagiert sich die Hochschule bei Stipendienprogrammen und ist bestrebt darin, möglichst viele Kooperationspartner für die Übernahme eines oder mehrerer Stipendien zu gewinnen.
Studienfinanzierung
Du interessierst Dich für ein Studium an einer privaten Hochschule, aber Dich schrecken die hohen Studiengebühren ab? Keine Sorge! Wir helfen Dir bei der Suche nach der passenden Studienfinanzierungsmöglichkeit.