Du willst die psychische Gesundheit von Beschäftigten erhalten, sie fördern und sichere und gesunde Arbeit gestalten? Dann passt unser Master mit dem deutschlandweit erstmaligen Schwerpunkt Sicherheit und Gesundheit in der Arbeitswelt perfekt zu dir.
Standorte
Der Studiengang M.Sc. Arbeits- und Organisationspsychologie kann an folgenden Standorten studiert werden:
Beschreibung des Studiengangs
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz rückt in den letzten Jahren verstärkt in den Mittelpunkt öffentlicher Diskussion. Trotz rückläufiger Krankenstände ist der relative Anteil psychischer Erkrankungen am Arbeitsunfähigkeitsgeschehen ansteigend, weshalb die Relevanz psychischer Aspekte in Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Doch Arbeit stellt nicht per se eine Fehlbelastung dar, sondern ist auch eine wichtige Ressource, die die psychische Gesundheit stärken und das Wohlbefinden der Beschäftigten dauerhaft fördern kann.
Unser innovativer Master-Studiengang bildet dich zum Arbeits- und Organisationspsychologen aus und befähigt dich die psychische Gesundheit der Beschäftigten zu erhalten und zu verbessern. Neben personal- und organisationspsychologischen Ansatzpunkten erlernst du in den Tätigkeitsfeldern der Arbeitssicherheit und betriebliche Gesundheit (BGM) verschiedene psychologische Tätigkeiten in Unternehmen, inhaltlich und gesetzlich, umzusetzen. Mit dieser Kombination leistet unser Master einen wesentlichen Beitrag für eine gesunde Arbeitswelt.
Zudem qualifizierst du dich bei uns bereits während des Studiums weiter und erhältst – ganz ohne Zusatzkosten – verschiedene Zusatzqualifikationen, die für deinen Lebenslauf ein weiterer Pluspunkt sein können.
Alles in Allem hast du mit unserem Master in den Bereichen Personal, Organisation, Arbeitssicherheit und Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) vielfältigste Karrieremöglichkeiten.
Warum dieser Studiengang bei uns?
Profitiere von der Möglichkeit schon während deines Studiums weitere Abschlüsse zu erwerben, deren Inhalte bereits in das Studium integriert sind – ohne zusätzliche Kosten.
Mit deinem Masterabschluss für Arbeits- und Organisationspsychologie wirst du auch:
- Stressmanagementtrainer (gemäß § 20 SGB V)
- Fachkraft für Arbeitssicherheit (Stufe I, II und III, gemäß Arbeitssicherheitsgesetz sowie DGUV Vorschrift 2)
- Psychologischer Ersthelfer (CISM – Mental Health Professional)
Mit diesen Zusatzqualifikationen machst du dich noch attraktiver für den Arbeitsmarkt.
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Die SRH Hochschule für Gesundheit ist staatlich anerkannt und vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Alle Studiengänge wurden durch die entsprechenden Akkreditierungsagenturen geprüft oder befinden sich in Akkreditierung und erfüllen damit die bundesweit gültigen Standards. Damit unterliegt nicht nur die Gesundheitshochschule, sondern auch ihre Studiengänge einer stetigen Qualitätskontrolle von neutralen Expertinnen und Experten, um den Studierenden bestmögliche Studienqualität zu garantieren.