Standorte
Der Studiengang B.A. Digital Product Management kann an folgenden Standorten studiert werden:
Beschreibung des Studiengangs
Der B.A. Digital Product Management-Studiengang ist ein umfassender Bachelor-Studiengang, der Studierende zu Führungskräften im dynamischen Bereich der digitalen Produktentwicklung macht. Durch einen Lehrplan, der Designprinzipien, Technologie-Know-how und Geschäftsstrategie integriert, lernen Studierende, Benutzerbedürfnisse zu erkennen, Produktanforderungen zu definieren und den gesamten Lebenszyklus digitaler Produkte und Dienstleistungen zu überwachen. Die Kursarbeit umfasst Bereiche wie User Experience Design, agiles Projektmanagement, Datenanalyse und digitales Marketing und vermittelt den Studierenden die Fähigkeiten, die Lücke zwischen Kundenerwartungen und technologischen Möglichkeiten zu schließen. Absolventen dieses Studiengangs sind gut vorbereitet auf vielfältige Rollen im Produktmanagement, digitalen Projektmanagement, Produktbesitz und anderen innovationsorientierten Positionen in technologieorientierten Organisationen.
Warum dieser Studiengang bei uns?
Die Einschreibung in den B.A. Digital Product Management-Studiengang bietet mehrere überzeugende Gründe:
Branchenrelevante Fähigkeiten: Der Lehrplan ist so konzipiert, dass er den Studierenden eine einzigartige Mischung aus Design-, Technologie- und Geschäftskompetenz vermittelt, was sie in der sich schnell entwickelnden digitalen Wirtschaft sehr gefragt macht.
Praxisorientiertes, projektbasiertes Lernen: Durch kollaborative Projekte und reale Brancheneinsätze sammeln die Studierenden praktische Erfahrung in der Konzeption, Entwicklung und Verwaltung innovativer digitaler Produkte und Dienste.
Wettbewerbsvorteil: Die Fähigkeit, die Lücke zwischen Benutzeranforderungen, Technologie und Geschäftsstrategie zu schließen, hebt Absolventen auf dem Arbeitsmarkt hervor und verschafft ihnen Erfolg in einer Vielzahl von Rollen im digitalen Produktmanagement.
Flexible Karrieremöglichkeiten: Absolventen werden auf vielfältige Karrierewege vorbereitet, darunter Produktmanagement, digitales Projektmanagement, Produktbesitz und andere innovationsgetriebene Positionen in technisch fortschrittlichen Organisationen.
Anpassungsfähigkeit an Branchentrends: Der Fokus des Studiengangs auf Design Thinking und agile Methoden stattet die Studierenden mit der Vielseitigkeit aus, die sie brauchen, um in der sich ständig weiterentwickelnden digitalen Landschaft erfolgreich zu sein.
Akkreditierungen & Auszeichnungen
– Staatliche Anerkennung
– Institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat
– Systemakkreditierung durch den Akkreditierungsrat
– Interne Studiengangakkreditierung durch den Qualitätsbeirat
– Akkreditiert von FIBAA