In diesem Studiengang geht es um die Gestaltung von Produkten. Weiterführend entwerfen die Studierenden Ideen für neue Produkte und erlernen dabei das Handwerkszeug, diese auch direkt umzusetzen. Dazu vermittelt die AMD Akademie grundlegendes Wissen in der Designtheorie, Werkstoffkunde sowie Techniken der Gestaltung und verzahnen dieses mit praktischen Inhalten. Nach wenigen Tagen bereits voll in der Praxis, da dieses Berufsfeld von Praxiserfahrung lebt.
Standorte
Der Studiengang B.A. Produkt Design kann an folgenden Standorten studiert werden:
Gebühren
Alle Campi
Einschreibegebühren: 595 EUR (einmalig)
Semesterbeitrag: 4.350 EUR
Studiengebühren: 31.500 EUR (4.500 EUR/Semester)
Studieninhalte
Beschreibung des Studiengangs
Leuchten, Möbel, Verpackungen, Haushaltsgeräte und vieles mehr – im praxisnahen Studiengang Produkt Design (B.A.) gibst Du Dingen eine Form. Welche Rollen spielen die Bedienbarkeit, Ökologie, Technologie, Ästhetik, Wirtschaftlichkeit, Kultur und das Material? Der Nutzen steht immer im Vordergrund, denn Design macht Produkte erst benutzbar. In 30 Entwurfsprojekten erwirbst Du kreative und handwerkliche Kompetenzen, um nachhaltige Produkte zu entwickeln und designen. Gestalte ab dem dritten Tag des Studiums, denn Praxiserfahrung in diesem Berufsfeld ist unverzichtbar. Unterschiedliche Nachhaltigkeitsansätze, das Design Thinking Modell sowie andere Innovations-Prozesse liefern bei der Konzeption Anregungen.
Übersicht
Abschluss: Bachelor of Arts
Studienform: Vollzeit
ECTS-Punkte: 210
Sprache: bilingual
staatlich anerkannt
Studienbeginn: Wintersemester
Regelstudienzeit: 7 Semester
Bewerbungsfristen (EU):
15.09.2023 (WS), 01.02.2023 (SS)
Bewerbungsfristen (Non-EU):
15.09.2023 (WS), 15.10.2023 (SS)
Hybridformat möglich
optionales Auslandssemester
Pflichtpraktikum
Englischkenntnisse erforderlich
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulreife oder
Fortbildungsprüfung oder
Berufsausbildung und Berufstätigkeit
NC-frei (Was bedeutet das?)
Auswahlverfahren
Sprachnachweis Deutsch
Sprachnachweis Englisch
Beachte: Falls Du die Voraussetzungen nicht erfüllst, könntest Du dennoch für eine Zulassung in Frage kommen.
Bewerbungsunterlagen
Bei einer Bewerbungen als deutsche(r) Studierende(r) werden die folgenden Dokumente benötigt:
Hochschulreife
Berufsmöglichkeiten
Mit einem Abschluss in B.A. Produkt Design kannst Du in folgenden Positionen arbeiten:
– Entwurf Produktionsmaschinen
– Deign von Möbel, Haushalts- oder Elektrogeräten
– Verpackungsdesign
– Architektur- und Designbüros
– Werbemitteldesign
Studienfinanzierung
Du interessierst Dich für ein Studium an einer privaten Hochschule, aber Dich schrecken die hohen Studiengebühren ab? Keine Sorge! Wir helfen Dir bei der Suche nach der passenden Studienfinanzierungsmöglichkeit.