Standorte
Der Studiengang B.Sc. Wirtschaftspsychologie kann an folgenden Standorten studiert werden:
Beschreibung des Studiengangs
Das Bachelorstudium in Wirtschaftspsychologie an der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) bietet eine facettenreiche Ausbildung, die Psychologie mit betriebswirtschaftlichen Aspekten verknüpft. Dieses Programm wurde konzipiert, um Studierenden eine umfassende Grundlage in Psychologie sowie ein fundiertes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge zu vermitteln. Der Studiengang legt einen starken Fokus auf die Anwendung psychologischer Prinzipien in wirtschaftlichen Kontexten und bereitet die Studierenden darauf vor, in diversen Unternehmensbereichen tätig zu sein.
Eine der herausragenden Eigenschaften des B.Sc. in Wirtschaftspsychologie an der HdWM ist die Praxisnähe. Studierende haben die Möglichkeit, ihr erworbenes Wissen direkt in die Praxis umzusetzen, indem sie mit renommierten Partnerunternehmen der HdWM zusammenarbeiten. Das Curriculum bietet eine breite Palette an Lehrinhalten, die sich mit Themen wie Arbeitspsychologie, Konsumverhalten, Personalmanagement, Wirtschaftskriminalität, Organisationsentwicklung und Marketingpsychologie beschäftigen.
Darüber hinaus ermöglicht der Studiengang Vertiefungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen der Psychologie und Wirtschaft. Die HdWM legt großen Wert auf individuelle Betreuung und kleine Gruppengrößen, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu gewährleisten. Nach Abschluss des Studiums haben Absolventen zahlreiche Perspektiven für eine berufliche Laufbahn in den vielfältigen Bereichen der Wirtschaftspsychologie.
Warum dieser Studiengang bei uns?
Die HdWM bietet zahlreiche Vorteile für das Studium der Wirtschaftspsychologie:
Das qualitativ hochwertige Studium in Wirtschaftspsychologie an der HdWM erfolgt ohne NC (Numerus Clausus).
Es ist stark praxisorientiert und gewährt Zugang zu einem Netzwerk von etwa 50 Partnerunternehmen der HdWM.
Nach Abschluss des Studiums eröffnen sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich der Wirtschaftspsychologie. Studierende haben die Wahl zwischen verschiedenen Vertiefungsrichtungen wie Markt- und Werbepsychologie oder Arbeits- und Organisationspsychologie.
Der Studiengang ist FIBAA-zertifiziert und trägt den Titel Bachelor of Science (B.Sc.), der von einer vom Wissenschaftsrat akkreditierten Hochschule verliehen wird.
Zudem besteht die Option, freiwillige Praxiserfahrungen während des Semesters und in den Semesterferien zu integrieren, um praktische Erfahrungen zu sammeln und das Erlernte anzuwenden.
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Die HdWM ist durch den Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert und damit staatlich anerkannt. Das bedeutet, dass du mit einem Abschluss von der HdWM an jeder anderen staatlich anerkannten Hochschule weiter studieren kannst.
Alle Studienprogramme sind durch die Stiftung Akkreditierungsrat, FIBAA oder AHPGS akkreditiert, bzw. sind evalag zertifiziert und entsprechen damit hohen Qualitätsstandards.
Unsere Studieninhalte sind immer am Puls der Zeit, technologische Neuerungen wie künstliche Intelligenz sind selbstverständlicher Bestandteil unserer Programme.
Studieninhalte
1. Semester
Biologische und allgemeine Psychologie I
Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
Grundlagen der Kommunikation
2. Semester
Grundlagen der Sozialpsychologie
Allgemeine Psychologie II
Persönlichkeits- und differentielle Psychologie
Moderations- und Teamtechniken
3. Semester
Grundlagen der Markt- und Werbepsychologie
Einführung in die Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
Psychologische Diagnostik
5. Semester
Verantwortungsvolle Unternehmensführung
Psychologieforschung und -instrumente: Anwendungsseminar
Wahlpflichtmodule
Human Resource Management
Markt- und Werbepsychologie
Arbeit- und Organisationspsychologie
Auslandssemester & Praktikum
Alle Programme an der HdWM sind konzipiert, um Dich bestmöglich auf den Einstieg ins Berufsleben vorzubereiten. Der Studiengang Wirtschaftspsychologie zeichnet sich durch seine praxisnahe Ausrichtung aus, die fest im Lehrplan verankerte Praxiselemente umfasst. Neben einem Praktikumssemester erarbeiten Studierende gemeinsam mit ihren Kommilitonen ein Praxisprojekt (Case Study).
Der Unterricht legt großen Wert auf praktische Anwendbarkeit und wird durch reale Fallbeispiele, Gruppenarbeit und Rollenspiele bereichert. Unsere Lehrenden verfügen über umfangreiche Praxiserfahrung aus der Wirtschaft und Forschung, wodurch die Lehrinhalte gezielt auf die Anforderungen des zukünftigen Arbeitsmarktes abgestimmt sind.
Die Stundenpläne wurden so gestaltet, dass Studierende im Semester und während der Semesterferien Zeit für freiwillige Werkstudententätigkeiten haben, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
Du kannst ein freiwilliges Austauschsemester an einer unserer Partnerhochschulen verbringen. Das International Office unterstützt Dich bei der Wahl der passenden Hochschule und berät Dich zu den Fördermöglichkeiten im Erasmus + Programm.
Gebühren
Campus Mannheim
Einschreibegebühren: 590 € (einmalig)
Semesterbeitrag: 23 €
Studiengebühren: 21.240 € EUR (3.540,00 €/Semester)
Ein Privatstudium für alle: Die HdWM finanziert sich neben den Studiengebühren auch über finanzielle Beiträge der Partnerunternehmen. So können wir unseren Studierenden Studiengebühren von 590 Euro anbieten. Einmalig fällt eine Zulassungsgebühr von 590 Euro an.
Die HdWM ist eine gemeinnützige Gesellschaft, weshalb die Einnahmen zur Weiterentwicklung unserer Hochschule sowie zur stetigen Verbesserung der Lehrqualität und Studierendenbetreuung genutzt werden.
Stipendien
Um das Studium an der HdWM zu finanzieren, gibt es vielfältige Möglichkeiten. Neben der Beantragung von BAföG oder eines KfW-Kredits, bietet die HdWM mehrere Stipendienprogramme, auf die du dich während des Studiums bewerben kannst. Von uns erhältst du einen Überblick der wichtigsten Finanzierungsmöglichkeiten:
https://www.hdwm.de/hochschule/besonderheiten/finanzierung-und-stipendien/
Im Rahmen eines Studiums an der Hochschule der Wirtschaft für Management, können sich Studierende auf das Social Leadership Stipendium bewerben. Mit diesem erhalten die Stipendiaten für ein bis zwei Semester 300 Euro pro Monat.
Das Social Leadership Stipendium richtet sich an Studierende mit herausragendem sozialem Engagement. Potenzielle Stipendiaten werden von HdWM-Mitarbeitenden vorgeschlagen und von einem Komitee ausgewählt.
Neben diesem hochschuleigenen Stipendium, gibt es noch zahlreiche Stipendienprogramme, die für Studierende in ganz Deutschland zugänglich sind. Eine Auflistung findest Du unten.