Du interessierst Dich für digitale Medien, neue Kommunikationsformen und modernes Marketing? Im Bachelorstudium Medienmanagement und Digitales Marketing (B.A.) an der Hochschule Fresenius lernst Du innovative Kommunikationsstrategien zu entwickeln, neue Geschäftsmodelle für die digitale Transformation zu gestalten und Social-Media-Kampagnen zu leiten. Wir vermitteln Dir gefragtes Spezialwissen zur Medienbranche, zum Einsatz von Social Media und zum Marketingmanagement. Mit diesem Wissen bist Du sehr gefragt: Digitale Kommunikationsprofis bringen ihre Kompetenzen in den Marketingteams der unterschiedlichsten Unternehmen und Wirtschaftsbranchen ein.
Standorte
Der Studiengang B.A. Medienmanagement & Digitales Marketing kann an folgenden Standorten studiert werden:
Gebühren
Campus Düsseldorf
Studiengebühren: 30.600 EUR (5.100 EUR/Semester)
Campus Hamburg
Studiengebühren: 30.600 EUR (5.100 EUR/Semester)
Campus Heidelberg
Studiengebühren: 27.000 EUR (4.500 EUR/Semester)
Campus Köln
Studiengebühren: 27.000 EUR (4.500 EUR/Semester)
Campus München
Studiengebühren: 27.000 EUR (4.500 EUR/Semester)
Campus Wiesbaden
Studiengebühren: 27.000 EUR (4.500 EUR/Semester)
Studieninhalte
Beschreibung des Studiengangs
Digitale Kommunikation gestalten: Im Bachelorstudium Medienmanagement und Digitales Marketing (B.A.) erlangst Du detaillierte Kenntnisse und strategisches Know-how der Medien- und Digitalwirtschaft, fundierte Managementkompetenzen und Kenntnisse im Marketingmanagement. Wir befähigen Dich, mit dem Wandel von Geschäftsmodellen im Rahmen der digitalen Transformation sicher umzugehen und die Tools der digitalen Kommunikation souverän anzuwenden. Du lernst, konzeptionelle sowie strategische Lösungen für die digitale Kommunikation und Social Media zu entwickeln.
Breit gefächerte Inhalte: Das Bachelorstudium Medienmanagement und Digitales Marketing (B.A.) ist vielseitig und interdisziplinär angelegt. Du eignest Dir die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre an und gewinnst ein umfassendes Wissen in den Bereichen Digitales Marketing und Social Media-Kommunikation. Zudem gewinnst Du Einblicke in die Medien- und Kommunikationspsychologie und beschäftigst Dich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen Deines künftigen Berufsbereiches. Die Entwicklung von Film-, Video- und Onlinemedien ist ebenfalls Teil Deiner akademischen Ausbildung.
Warum dieser Studiengang bei uns?
Studieren nach Interesse: Filmproduktion, Social Media oder Eventmanagement – wo zieht es Dich hin? Im vierten und fünften Semester des Bachelorstudiums Medienmanagement und Digitales Management (B.A.) entscheidest Du Dich für zwei Schwerpunkte und studierst somit nach Deinen ganz persönlichen Interessen. Den ersten Schwerpunkt belegst Du aus Deinem Studiengang, den zweiten Schwerpunkt kannst Du auch aus dem Angebot unserer Verbundstudiengänge auswählen. Im Bachelorstudium Medienmanagement und Digitales Management (B.A.) stehen folgende Schwerpunkte zur Auswahl:
- Film- und Videoproduktion
- Digital und Social Media Management
- Eventmanagement
- Unternehmenskommunikation und Agenturmanagement.
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Alle Studiengänge der Hochschule Fresenius Heidelberg werden vor dem erstmaligen Studienstart akkreditiert und danach regelmäßig auf Regelkonformität überprüft. Damit ist sichergestellt, dass sie den Qualitätsstandards der Stiftung Akkreditierungsrat entsprechen. Das Akkreditierungssystem in Deutschland sieht vor, dass Hochschulen entweder einzelne Studiengänge (sog. Programmakkreditierung) oder das hochschulinterne Qualitätssicherungssystem (sog. Systemakkreditierung) akkreditieren lassen. Die von der Hochschule Fresenius Heidelberg durchgeführten Programmakkreditierung von Studiengängen durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) gewährleisten die Gleichwertigkeit einander entsprechender Studien- und Prüfungsleistungen sowie Studienabschlüsse und ermöglichen studentische Mobilität innerhalb des Geltungsbereichs des deutschen Rechts und der Lissabon-Konvention. Ein Studium an der Hochschule Fresenius Heidelberg garantiert Ihnen einen Abschluss, der allen Anforderungen des deutschen Akkreditierungswesens und der Qualitätsstandards im Europäischen Hochschulraum gerecht wird.
Übersicht
Abschluss: Bachelor of Arts
Studienform: Vollzeit
ECTS-Punkte: 180
Sprache: Deutsch
staatlich anerkannt
Studienbeginn: Sommer-/Wintersemester
Regelstudienzeit: 6 Semester
Bewerbungsfristen:
15.09.2023 (WS), 15.03.2023 (SS)
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulreife oder
Fortbildungsprüfung oder
Berufsausbildung und Berufstätigkeit
NC-frei (Was bedeutet das?)
Sprachnachweis Deutsch
Beachte: Falls Du die Voraussetzungen nicht erfüllst, könntest Du dennoch für eine Zulassung in Frage kommen.
Bewerbungsunterlagen
Bei einer Bewerbungen als deutsche(r) Studierende(r) werden die folgenden Dokumente benötigt:
Hochschulreife
Gut zu wissen
Berufsalltag erleben: Anwendungsorientierte Inhalte, Praxisprojekte, Praxissemester: Im Bacherlorstudium Medienmanagement und Digitales Management (B.A.) gewinnst Du über praxisnahe Unterrichtseinheiten und Projektarbeiten in Zusammenarbeit mit Unternehmen einen guten Einblick in Dein künftiges Berufsbild. Absolvierst Du das Bachelorstudium in sieben Semestern, gewinnst Du über ein Praxissemester intensive Berufserfahrung in Deiner künftigen Branche.
Als Medienprofi durchstarten: Managementaufgaben in Medienunternehmen übernehmen, als Nachwuchsführungskraft in die Digitalwirtschaft gehen, das eigene Start-up gründen. Jedes Unternehmen ist heute angewiesen auf ein erfolgreiches Medien-, Kommunikations- und Digitalmanagement. Mit einem Bachelorabschluss in Medienmanagement und Digitales Management (B.A.) bieten sich Dir daher vielseitige Jobperspektiven. Nachwuchsführungskräfte mit Deinem Profil arbeiten unter anderem in folgenden Unternehmensbereichen und Agenturen:
- Interne und externe Kommunikation
- Social Media Management
- Kommunikations-, PR- und Werbeagenturen
- Interne Videoproduktion und Bewegtbild-Management
- Marketing/Digital Marketing
- Business Consulting
- Online- und Digital-Wirtschaft
- Kongress- und Eventmanagement.
Studienfinanzierung
Du interessierst Dich für ein Studium an einer privaten Hochschule, aber Dich schrecken die hohen Studiengebühren ab? Keine Sorge! Wir helfen Dir bei der Suche nach der passenden Studienfinanzierungsmöglichkeit.