Sie besitzen bereits einen Bachelorabschluss im wirtschaftspsychologischen, psychologischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Bereich? Und Sie möchten Ihre Kompetenzen vertiefen, Ihr berufliches Profil schärfen und Ihre Karriereperspektiven erweitern? Der Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius bietet Ihnen das Rüstzeug, das Sie hierfür brauchen: Er vermittelt Ihnen in vier Semestern tiefgreifende wirtschaftspsychologische Fachkenntnisse und bietet Ihnen ein breites interdisziplinäres Wissen. Darüber hinaus erhalten Sie durch die individuelle Wahl eines Schwerpunktthemas und zweier Wahlmodule die Möglichkeit, Ihr Studium an Ihre persönlichen Interessen und Zukunftspläne anzupassen.
Standorte
Der Studiengang M.Sc. Wirtschaftspsychologie kann an folgenden Standorten studiert werden:
Gebühren
Alle Campi
Studiengebühren: 20.400 EUR (5.100 EUR/Semester)
Studieninhalte
Beschreibung des Studiengangs
In diesem Studiengang werden Ihnen alle Schlüsselqualifikationen vermittelt, die Sie für die beruflichen Anforderungen von heute und morgen benötigen. Sie beschäftigen sich mit aktuellen wirtschaftspsychologischen Themen, sozialen Prozessen im interkulturellen Kontext sowie Führung und Management.
Verfolgen Sie schon im Studium Ihre persönlichen Interessen und wählen Sie Ihre zwei Schwerpunkte aus den Themen:
Personalpsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Markt- und Werbepsychologie, Theoretische Konzepte von Coaching und Beratung, Psychologische Settings und Werkzeuge von, Coaching und Beratung, Methoden der Gesprächsführung
Nach Ihrem Abschluss besitzen Sie das fachliche, methodische und soziale Know-how, um in zahlreichen Branchen und Tätigkeitsfeldern erfolgreich zu sein. Sie können eine leitende Position in Unternehmensberatungen, Personal- oder Marketingabteilungen einnehmen, in Medienunternehmen tätig sein oder als Recruiter, Personalentwickler sowie HR-Manager arbeiten.
Warum dieser Studiengang bei uns?
Neben einem breit gefächerten wirtschaftspsychologischen Wissen setzen Sie sich auch mit Methoden der quantitiven und qualitativen Forschung auseinander und wenden diese Fähigkeiten dann in jeweils einem Forschungsprojekt an.
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Alle Studiengänge der Hochschule Fresenius Heidelberg werden vor dem erstmaligen Studienstart akkreditiert und danach regelmäßig auf Regelkonformität überprüft. Damit ist sichergestellt, dass sie den Qualitätsstandards der Stiftung Akkreditierungsrat entsprechen. Das Akkreditierungssystem in Deutschland sieht vor, dass Hochschulen entweder einzelne Studiengänge (sog. Programmakkreditierung) oder das hochschulinterne Qualitätssicherungssystem (sog. Systemakkreditierung) akkreditieren lassen. Die von der Hochschule Fresenius Heidelberg durchgeführten Programmakkreditierung von Studiengängen durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) gewährleisten die Gleichwertigkeit einander entsprechender Studien- und Prüfungsleistungen sowie Studienabschlüsse und ermöglichen studentische Mobilität innerhalb des Geltungsbereichs des deutschen Rechts und der Lissabon-Konvention. Ein Studium an der Hochschule Fresenius Heidelberg garantiert Ihnen einen Abschluss, der allen Anforderungen des deutschen Akkreditierungswesens und der Qualitätsstandards im Europäischen Hochschulraum gerecht wird.
Übersicht
Abschluss: Master of Science
Studienform: Vollzeit
ECTS-Punkte: 120
Sprache: Deutsch
staatlich anerkannt
Studienbeginn: Wintersemester
Regelstudienzeit: 4 Semester
Bewerbungsfristen:
15.09.2023 (WS), 15.03.2023 (SS)
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulreife oder
Fortbildungsprüfung oder
Berufsausbildung und Berufstätigkeit
NC-frei (Was bedeutet das?)
abgeschlossenes Bachelor-Studium
Sprachnachweis Deutsch
Beachte: Falls Du die Voraussetzungen nicht erfüllst, könntest Du dennoch für eine Zulassung in Frage kommen.
Bewerbungsunterlagen
Bei einer Bewerbungen als deutsche(r) Studierende(r) werden die folgenden Dokumente benötigt:
Hochschulreife
Gut zu wissen
Auf unserer Onlineplattform StudyPlus können Sie sich auch persönlich weiterentwickeln und verschiedene Zusatzkurse belegen. Ob Sie Ihre Soft Skills stärken, eine fremde Sprache lernen oder neue Tools kennenlernen entscheiden Sie!
Berufsmöglichkeiten
Mit einem Abschluss in M.Sc. Wirtschaftspsychologie kannst Du in folgenden Positionen arbeiten:
– Unternehmensberater
– PR Manager
Studienfinanzierung
Du interessierst Dich für ein Studium an einer privaten Hochschule, aber Dich schrecken die hohen Studiengebühren ab? Keine Sorge! Wir helfen Dir bei der Suche nach der passenden Studienfinanzierungsmöglichkeit.