Der Trend der Digitalisierung bringt fundamentale Veränderungen in allen Lebensbereichen mit sich, da wir in vielen Situationen des gesellschaftlichen Miteinanders und der persönlichen Lebensgestaltung, aber auch im Berufsleben, von unterschiedlichen Technologien umgeben sind und diese auch aktiv nutzen „müssen“.
Gerade in diesem Bereich der Anwendung werden Experten gebraucht, die sich dieser Herausforderung annehmen und nicht nur aus der Entwicklerperspektive der reinen Informatik entwickeln, sondern auch Aspekte der Psychologie, aber auch der Arbeitswissenschaft, Pädagogik, Linguistik, Ergonomie, Soziologie, Kognitionswissenschaft, des Designs und viele weitere Bereiche berücksichtigen.
Dieser Studiengang richtet sich an Studierende mit 210 ECTS aus einem Informatik-Erststudium. Es wird auch eine viersemestrige Variante inklusive Homogenisierungsphase für Studierende mit mind. 180 ECTS aus einem Erststudium im Bereich der Informatik oder verwandten Fachgebieten angeboten. Die Homogenisierungsphase sorgt mit mehreren Basismodulen und beliebig wählbaren Lerninhalten für einen leichten Einstieg in das Studium, der individuell auf Deine Vorkenntnisse abgestimmt ist. Prüfungsleistungen, die in einem 7-semestrigen Bachelor-Studiengang erbracht worden sind, können bis zu 30 Credit Points für die Homogenisierungsphase angerechnet werden, soweit sie gleichwertig sind.
Varianten
Der Studiengang M.Sc. Mensch-Computer-Interaktion kann auch in anderen Varianten belegt werden.
Regelstudienzeit: 4 Semester
Studiengebühren DE/EU: 14.352
Studiengebühren Non-EU: 14.352
ECTS-Punkte/Credits: 120
Warum dieser Studiengang bei uns?
INTERNATIONAL ANERKANNTER ABSCHLUSS
Dieser Studiengang bietet eine interdisziplinäre und akademische Ausbildung, die mehrfach akkreditiert und weltweit anerkannt ist.
JEDERZEIT STARTEN
Es gibt keine festen Starttermine oder Semesterzeiten. Du kannst Dein Studium jederzeit beginnen.
KOSTENLOS TESTEN
Teste Dein Fernstudium kostenlos und unverbindlich. Solltest Du nicht zufrieden sein, kannst Du Deinen Studienvertrag innerhalb der ersten vier Wochen einfach widerrufen, ohne dass Studiengebühren anfallen.
RUNDUM BESTENS BETREUT
Persönliche Ansprechpartner wie Studienberater, Professoren und Tutoren stehen Dir während des gesamten Studiums in allen fachlichen Fragen zur Seite.
MULTIMEDIALES STUDIEREN
Studienmaterialien gibt es sowohl in gedruckter als auch in digitaler Form, sodass Du jederzeit und überall studieren kannst. Im Online-Campus findest Du Webinare, Lernvideos, ausgewählte Fachliteratur, Softwaretools, digitale Lernkarten sowie Übungen und Übungsklausuren.
FLEXIBLE STUDIENGESTALTUNG
Mit einer Mischung aus Selbststudium, freiwilligen bzw. wenig verpflichtenden Präsenzveranstaltungen und individueller Kommunikation mit Professoren, Tutoren und Kommilitonen kannst du Dein Studium ganz nach Deinen Wünschen gestalten.
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Die Wilhelm Büchner Hochschule ist seit dem Jahr 2008 durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst unbefristet staatlich anerkannt. Diese Anerkennung gibt Dir die Sicherheit, dass alle Bachelor- und Master-Studiengänge hinsichtlich des Niveaus ihrer Lerninhalte und Ziele den Angeboten staatlicher Hochschulen entsprechen.
Institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat im Jahr 2016 für eine Dauer von fünf Jahren.
Akkreditierung der Studiengänge durch die renommierten Akkreditierungsagenturen ACQUIN (Akkreditierungs-, Zertifizierungs- & Qualitätssicherungs-Institut) und ZEvA (Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover).
Staatliche Zulassung jedes Bachelor-, Master und Zertifikatsstudiengans durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht).