Wilhelm Büchner Hochschule
Fachhochschule (privat) mit mehreren StandortenDie Wilhelm Büchner Hochschule ist eine staatlich anerkannte Hochschule und bietet berufsbegleitende Bachelor-, Master- und Zertifikatsstudiengänge in den Fachrichtungen Elektro- und Informationstechnik, Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik, Informatik,Technologiemanagement, Mechatronik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen an.
Standorte
Studiengänge (54)
Profil der Hochschule
Mit ungefähr 6.000 Studierenden und über 26 Prüfstandorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz zählt die Wilhelm Büchner Hochschule zu den größten privaten Hochschulen für Technik in Deutschland.
Ob Bachelor oder Masterstudium – das international anerkannte Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule passt sich Deiner persönlichen Lebenssituation an. Mit dem WBH-Online-Campus hast Du jederzeit und auf jedem Endgerät Zugriff auf Deine Studienmaterialien, kannst mit Studienberatern, Dozenten, Tutoren und Kommilitonen in Kontakt treten und Dein Studium organisieren. Persönliche Ansprechpartner stehen dir jederzeit zur Verfügung und beantworten all Deine fachlichen und organisatorischen Fragen.
Präsenzphasen vertiefen das im Fernstudium Gelernte und fördern persönliche Kontakte zu Kommilitonen und Dozenten sowie Soft Skills wie im Team arbeiten und vor Gruppen präsentieren. Natürlich werden Termine für Präsenzveranstaltungen langfristig im Voraus bekanntgegeben werden und für jede Veranstaltungen werden mehrere Alternativtermine geboten, damit Du Dein Studium perfekt mit Deinem Berufsalltag vereinen kannst.
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Die Wilhelm Büchner Hochschule ist seit dem Jahr 2008 durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst unbefristet staatlich anerkannt. Diese Anerkennung gibt Dir die Sicherheit, dass alle Bachelor- und Master-Studiengänge hinsichtlich des Niveaus ihrer Lerninhalte und Ziele den Angeboten staatlicher Hochschulen entsprechen.
Institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat im Jahr 2016 für eine Dauer von fünf Jahren.
Akkreditierung der Studiengänge durch die renommierten Akkreditierungsagenturen ACQUIN (Akkreditierungs-, Zertifizierungs- & Qualitätssicherungs-Institut) und ZEvA (Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover).
Staatliche Zulassung jedes Bachelor-, Master und Zertifikatsstudiengans durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht).
Kurzprofil
Standorte: Darmstadt, Frankfurt am Main
Prüfstandorte: 9
Hochschulart: Fachhochschule
Trägerschaft: privat
54 Studiengänge
5.461 Studierende
600 Dozierende
staatlich anerkannt
Kontaktinformationen
Wilhelm Büchner Hochschule
Hilpertstraße 31
64295 Darmstadt
Deutschland
Telefon: +49 (0)6151 3842200
E-Mail: beratung@wb-fernstudium.de
Webseite: www.wb-fernstudium.de
Social Media:
Gründe für ein Studium bei uns
INTERNATIONAL ANERKANNTER ABSCHLUSS
Dieser Studiengang bietet eine interdisziplinäre und akademische Ausbildung, die mehrfach akkreditiert und weltweit anerkannt ist.
JEDERZEIT STARTEN
Es gibt keine festen Starttermine oder Semesterzeiten. Du kannst Dein Studium jederzeit beginnen.
KOSTENLOS TESTEN
Teste Dein Fernstudium kostenlos und unverbindlich. Solltest Du nicht zufrieden sein, kannst Du Deinen Studienvertrag innerhalb der ersten vier Wochen einfach widerrufen, ohne dass Studiengebühren anfallen.
RUNDUM BESTENS BETREUT
Persönliche Ansprechpartner wie Studienberater, Professoren und Tutoren stehen Dir während des gesamten Studiums in allen fachlichen Fragen zur Seite.
MULTIMEDIALES STUDIEREN
Studienmaterialien gibt es sowohl in gedruckter als auch in digitaler Form, sodass Du jederzeit und überall studieren kannst. Im Online-Campus findest Du Webinare, Lernvideos, ausgewählte Fachliteratur, Softwaretools, digitale Lernkarten sowie Übungen und Übungsklausuren.
FLEXIBLE STUDIENGESTALTUNG
Mit einer Mischung aus Selbststudium, freiwilligen bzw. wenig verpflichtenden Präsenzveranstaltungen und individueller Kommunikation mit Professoren, Tutoren und Kommilitonen kannst du Dein Studium ganz nach Deinen Wünschen gestalten.
Stipendien
Das Aufstiegs-Stipendium fördert Berufstätige im ersten akademischen Hochschulstudium. Voraussetzung dafür ist, dass Du eine Berufsausbildung mit einer Note von mindestens 1,9 abgeschlossen oder einen begründeten Vorschlag des Arbeitgebers erhalten hast sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung besitzt.
Das Weiterbildungs-Stipendium fördert junge Berufstätige bei der weiterführenden beruflichen Qualifizierung. Voraussetzung dafür ist ebenfalls eine mit der Mindestnote 1,9 abgeschlossene Berufsausbildung. Außerdem muss das Studium Dein Erststudium sein, berufsbegleitend absolviert werden und auf Deine Ausbildung und Berufstätigkeit aufbauen. Eine weitere Voraussetzung ist, dass Du dabei mindestens 15 Stunden pro Woche angestellt arbeiten musst.
Studienfinanzierung
Du interessierst Dich für ein Studium an einer privaten Hochschule, aber Dich schrecken die hohen Studiengebühren ab? Keine Sorge! Wir helfen Dir bei der Suche nach der passenden Studienfinanzierungsmöglichkeit.