Professional supply chain management in companies reduces costs, brings optimised results in less time and improves customer satisfaction. Therefore, supply chain managers are in high demand in business.
Standorte
Der Studiengang B.Sc. Supply Chain Management kann an folgenden Standorten studiert werden:
Gebühren
Alle Campi
Einschreibegebühren: 480 EUR (einmalig)
Studiengebühren: 24.480 EUR (4.080 EUR/Semester)
Studieninhalte
Beschreibung des Studiengangs
In our Bachelor course in Supply Chain Management you will learn to analyse business and IT processes and to plan, control and manage new ones. During your studies, you will acquire important personal skills as well as the subject-specific expertise required for a process-oriented approach to global value creation chains. You focus on management, logistics processes as well as logistics information systems in and for logistics-relevant areas of industrial, trade and logistics service companies. Professional supply chain management in companies reduces costs, brings optimised results in less time and improves customer satisfaction.
The Bachelor in Supply Chain Management allows you to gain an understanding of logistics from holistic, specialist, and management perspectives, with an emphasis on application-oriented competencies. Our aim is to provide you with a practice-oriented, scientifically based education that will qualify you for specialist or management positions in the area of logistics. Potential career opportunities include employment with national and international manufacturing or retail enterprises as well as with logistics-related service providers.
Warum dieser Studiengang bei uns?
Today, in the world of logistics, it is no longer just products or companies that are in competition, it is more about value chains or value networks. And here comes you as a professional supply chain manager, who helps companies to reduce costs, optimize results and efficiency, and increase customer satisfaction. There is a great demand in today’s labour market for supply chain managers. At our University you develop interdisciplinary expertise in the fields of strategic logistics management, supply chain operation, international management, process design and management, and big data, while at the same time you enhancing your personal skills. Of course, in addition to a career in the professional world of supply chain management, you can also aim for a doctorate.
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Die SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen ist seit dem 01. September 2021 systemakkreditiert und trägt das Qualitätssiegel des Akkreditierungsrates. Damit werden der Hochschule höchste Standards bei Studium und Lehre bescheinigt – Studierende haben die Garantie, dass nach zertifizierten Prozessen geplant, unterrichtet und bewertet wird. Als systemakkreditierte Hochschule ist die SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen berechtigt, ihre Studienprogramme eigenständig und mit den geprüften QM-Prozessen zu akkreditieren. Dieses Verfahren ersetzt die bisher übliche Programmakkreditierung.
Institutionell akkreditiert
2013 erhielt die Hochschule das Gütesiegel des höchsten deutschen Wissenschaftsgremiums, des Wissenschaftsrats. Dieser sichert mit der Akkreditierung die Qualität in Forschung und Lehre und prüft, ob sie anerkannten Maßstäben entsprechen. Der Wissenschaftsrat lobt unter anderem die hohe Identifikation der Lehrenden mit der Hochschule und das ausgeprägte Engagement in Lehre und Studierendenbetreuung. 2018 wurde die SRH Hochschule institutionell reakkreditiert. Der Wissenschaftsrat hebt in seinem Votum eine positive Entwicklung der Hochschule hervor. Zudem wird bestätigt, dass die Hochschule in der Region von Unternehmen und Einrichtungen des Sozialwesens als Kooperationspartnerin geschätzt wird.
Auszeichnung für unser Lehr- und Lernmodell CORE
Der Stifterverband würdigte 2018 das Lehr- und Lernmodell CORE mit dem Genius Loci-Preis, dem einzigen institutionellen Preis für exzellente Lehre in Deutschland. Mit dem CORE-Prinzip (Competence Oriented Research and Education) schuf die SRH 2012 ein einzigartiges Lehr- und Lernmodell basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Lern- und Hirnforschung.
Übersicht
Abschluss: Bachelor of Science
Studienform: Vollzeit
ECTS-Punkte: 180
Sprache: Englisch
staatlich anerkannt
Studienbeginn: Sommer-/Wintersemester
Regelstudienzeit: 6 Semester
Bewerbungsfristen:
15.10.2023 (WS), 15.04.2023 (SS)
optionales Auslandssemester
Pflichtpraktikum
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulreife oder
Fortbildungsprüfung oder
Berufsausbildung und Berufstätigkeit
bundesweit zulassungsbeschränkt (Was bedeutet das?)
Beachte: Falls Du die Voraussetzungen nicht erfüllst, könntest Du dennoch für eine Zulassung in Frage kommen.
Bewerbungsunterlagen
Bei einer Bewerbungen als deutsche(r) Studierende(r) werden die folgenden Dokumente benötigt:
Hochschulreife
Lebenslauf
Personalausweis oder Reisepass
Krankenversicherungsnachweis
Berufsmöglichkeiten
Mit einem Abschluss in B.Sc. Supply Chain Management kannst Du in folgenden Positionen arbeiten:
– Forwarding agencies
– Logistics service providers
– Management consultancies
– Associations
– IT service providers/ software companies
– Trade
– Infrastructure providers (e.g. airport and container operators)
Stipendien
Das Deutschland-Stipendium/ ALLSTAY Scholarship
Die SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen vergibt jeweils zum Wintersemester mehrere Deutschland-Stipendien für EU- und ein Stipendium für Non-EU-Studierende. Die Förderung beläuft sich auf 300,00 Euro monatlich bis zum Ende der Regelstudienzeit*. Dabei wird der Zuschuss zu einer Hälfte vom Bund und zur anderen Hälfte von einem privaten Spender übernommen.
* Der Förderer muss mindestens ein Jahr lang die Förderung zahlen. Danach kann er von der Förderung zurücktreten, wenn die Leistung des Stipendiaten nicht angemessen ist.
Bewerbungsvoraussetzungen - Bewerben können sich:
SRH-Studierende, die sich im jeweiligen Wintersemester im 1. oder 2. Semester befinden
Die weiteren Kriterien für eine Förderung gibt das Stipendienprogramm-Gesetz vor:
Bei Studienanfängern: Durchschnittsnote des Abiturs. Außerdem für das gewählte Studienfach relevante Einzelnoten oder Qualifikationen.
Bei bereits immatrikulierten Studierenden: bisher erbrachte Studienleistungen, insbesondere ECTS-Punkte. Für Studenten im Master zählt auch die Abschlussnote des vorangegangenen Studiums.
Besonderes Potenzial der Bewerber, zum Beispiel durch besondere Erfolge wie Auszeichnungen und Preise, eine vorangegangene Berufstätigkeit, Praktika, außerschulisches, gesellschaftliches, soziales, hochschulpolitisches oder politisches Engagement oder Mitwirkung in Religionsgesellschaften, Verbänden oder Vereinen.
Besondere persönliche oder familiäre Umstände wie chronische Krankheiten und Behinderungen, Kindererziehung, besonders als alleinerziehender Elternteil, Pflege naher Angehöriger, Mitarbeit im familiären Betrieben, studienbegleitende Erwerbstätigkeiten oder Migrationshintergrund.
Studienfinanzierung
Du interessierst Dich für ein Studium an einer privaten Hochschule, aber Dich schrecken die hohen Studiengebühren ab? Keine Sorge! Wir helfen Dir bei der Suche nach der passenden Studienfinanzierungsmöglichkeit.