Die Fachhochschule des BFI Wien engagiert sich dafür, das Lernen in verschiedenen Lebensabschnitten, in unterschiedlichen Bereichen und auf vielfältige Weise zu fördern und voranzutreiben. Unser Hauptanliegen liegt darin, engagierten Studierenden die Chance auf lebenslanges Lernen zu bieten und gleichzeitig die Prinzipien der Offenheit und Gleichberechtigung zu unterstützen.
Standorte
Profil der Hochschule
Praktisch orientiert, innovativ, international ausgerichtet und eng mit der Region Wien verbunden
Seit über 25 Jahren steht die FH des BFI Wien als Institution für Wirtschaft, Management und Finanzen für eine hochwertige und verlässliche Ausbildung im Bereich der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge mit einem europäischen Fokus. Seit zwei Jahrzehnten bietet die Hochschule außerdem Weiterbildungsprogramme auf akademischem Niveau an, was auf große Zufriedenheit bei Studierenden, Kunden und Kooperationspartnern stößt.
Die FH des BFI Wien ermöglicht ihren Studierenden eine angewandte Ausbildung in verschiedenen Wirtschaftswissenschaften, die den Weg zu attraktiven Zukunftsmöglichkeiten eröffnet und sie beruflich voranbringt.
Unsere Forschungsaktivitäten dienen als Motor für Innovationen und sind auf themenübergreifende Schwerpunkte ausgerichtet. Sie sind interdisziplinär und konzentrieren sich auf gegenwärtige sowie kommende Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft.
Bei uns legen wir großen Wert auf lebenslanges Lernen. Wir bieten praxisorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge sowie akademische Weiterbildungsmöglichkeiten im Executive Education Center an.
Studiengänge (3)
Gründe für ein Studium bei uns
Wir alle sind engagiert für die Qualität unserer Fachhochschule. Die Qualität wird maßgeblich von jedem einzelnen Mitarbeiter, jeder Studentin und jedem Studenten, allen Absolventen sowie unseren Partnerunternehmen, Hochschulen und anderen Netzwerken geprägt.
Das Qualitätsmanagement der FH des BFI Wien ist integraler Bestandteil und erstreckt sich über sämtliche Bereiche der Organisation:
– Organisatorische Struktur
– Prozessgestaltung
– Projektmanagement
Durch Qualitätszirkel, die auf Lehre, Forschung und Verwaltung fokussieren, sowie über das Einreichen von Vorschlägen und regelmäßige Ideenwettbewerbe streben wir kontinuierlich nach Verbesserungen und einer Steigerung unserer Innovationskraft.
Die Hauptaufgaben des Qualitätsmanagements umfassen die Implementierung des Qualitätsmanagementsystems sowie die Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität.
Dabei nutzen wir als Mitarbeiter geeignete Verfahren und Werkzeuge. Unsere Studierenden spielen eine wichtige Rolle durch die regelmäßige Evaluierung des Lehr- und Studienbetriebs, die Mitgliedschaft im FH-Kollegium sowie ihre Teilnahme an der Gestaltung und Weiterentwicklung von Studiengängen.
Absolventen und Unternehmen bringen sich auf unterschiedliche Weise ein, sei es durch direkte Beiträge aus der Berufspraxis für die Lehre, die Beteiligung an unseren Netzwerken, die Bereitstellung von Praktikumsplätzen und vieles mehr.
Stipendien
Obwohl die Fachhochschule des BFI Wien selbst keine hochschuleigenen Stipendien vergibt, gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, die für Studierende in ganz Deutschland zugänglich sind.