Du liebst die Welt der Spiele? Du willst kreativ arbeiten? Gleichzeitig reizt es Dich, Unternehmensprozesse zu managen? Dann ist der Bachelorstudiengang Game Design & Management (B.A.) an der Hochschule Fresenius wie gemacht für Dich. Du eignest Dir umfassende künstlerische Skills an, gewinnst ein tiefes Wissen der Gamification sowie des Game Designs und erwirbst relevante betriebswirtschaftliche Grundlagen. Damit befähigt Dich der interdisziplinäre Studiengang sowohl zu gestaltenden als auch zu projektleitenden Funktionen in der Digitalwirtschaft und der Gaming-Industrie. Deine Berufsaussichten in diesen zukunftsorientierten und expandierenden Branchen sind bestens.
Standorte
Der Studiengang B.A. Game Design & Management kann an folgenden Standorten studiert werden:
Beschreibung des Studiengangs
Abwechslungsreich und interdisziplinär: Im Bachelorstudium Game Design & Management (B.A.) an der Hochschule Fresenius eignest Du Dir die notwendigen theoretischen und praktischen Kompetenzen an, um in Zukunft den gesamten Prozess des Game Development von der Idee zu einem Spiel über die Produktion bis zur Vermarktung (mit)gestalten zu können. Dafür setzt Du Dich mit Spielkonzepten auseinander, vertiefst Dein Wissen über Spielemechanik und lernst Spielwelten und Spielcharaktere zu entwickeln. Im Managementanteil Deines Studiums erwirbst Du die Grundlagen der Betriebswirtschaft, des Projektmanagements und des Marketings. Du lernst erfolgreiche Unternehmensstrategien kennen sowie anwenden und setzt Dich mit den wichtigsten Methoden guter Teamführung auseinander.
Nah an der Praxis: Mit Modulen wie Digital Art, Creative Coding und Level Design verfeinerst Du im Bachelorstudium Game Design & Management (B.A.) von Beginn an Deine künstlerischen und kreativen Fertigkeiten. Praxisprojekte und das integrierte Praxissemester (im Falle des Studiums in sieben Semestern) sind optimale Gelegenheiten, Dein theoretisch erlangtes Wissen in die Praxis einzubringen. Gute Einblicke in Deine spätere Berufspraxis geben Dir die Exkursionen und Vorträge an der Hochschule Fresenius.
Warum dieser Studiengang bei uns?
Individuelles Profil gewinnen: Ab dem zweiten Semester gestaltest Du Dein Studium über Wahlpflichtmodule in den Bereichen
– Motion Design
– Imaging Design: Fotografie und Drohnenaufnahmen
– 3D-Design: Character Design
– Animation
– Compositing/Visual Effects/CGI
individuell nach Deinen persönlichen Interessen. Noch mehr Profil gewinnt Dein Studium durch die Wahl eines Schwerpunktes im fünften Semester. Zur Auswahl stehen Spielbasierte und interaktive Systeme, Bewegtbild und Narration sowie 3D-Objektdesign und Raumdesign.
Projektentwicklung von A bis Z: Reizt es Dich ein eigenes Spiel zu entwickeln – von der Idee, über das Konzept und einen Produktionsplan bis hin zu einem spielbaren Prototypen? Dann solltest Du Dich für den Schwerpunkt Spielbasierte und Interaktive Systeme entscheiden.
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Alle Studiengänge der Hochschule Fresenius werden vor dem erstmaligen Studienstart akkreditiert und danach regelmäßig auf Regelkonformität überprüft. Damit ist sichergestellt, dass sie den Qualitätsstandards der Stiftung Akkreditierungsrat entsprechen. Das Akkreditierungssystem in Deutschland sieht vor, dass Hochschulen entweder einzelne Studiengänge (sog. Programmakkreditierung) oder das hochschulinterne Qualitätssicherungssystem (sog. Systemakkreditierung) akkreditieren lassen. Die von der Hochschule Fresenius durchgeführten Programmakkreditierung von Studiengängen durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) gewährleisten die Gleichwertigkeit einander entsprechender Studien- und Prüfungsleistungen sowie Studienabschlüsse und ermöglichen studentische Mobilität innerhalb des Geltungsbereichs des deutschen Rechts und der Lissabon-Konvention. Ein Studium an der Hochschule Fresenius garantiert Ihnen einen Abschluss, der allen Anforderungen des deutschen Akkreditierungswesens und der Qualitätsstandards im Europäischen Hochschulraum gerecht wird.