Wie kommen User von digitalen Interfaces möglichst schnell und bequem an ihr Ziel? Wie kann man das Nutzungserlebnis optimieren? Ein gelungenes User Experience Design – kurz: UX Design – sorgt genau dafür! Wenn du flexibel, kreativ und analytisch arbeiten willst, dich für Medien, Technik und Psychologie interessierst, Funktionalität und Visualität für dich klar zusammengehören – dann ist der Studiengang UX Design & Management (B.A.) genau richtig für dich!
Standorte
Der Studiengang B.A. User Experience Design & Management kann an folgenden Standorten studiert werden:
Beschreibung des Studiengangs
Das richtige Know-How: Du erwirbst theoretische Grundlagen und praktische Kompetenzen für gutes UX Design. Du lernst, Produkte, Applikationen, Dienste und Systeme userzentriert zu gestalten und die komplette Entwicklung zu begleiten: von der Idee über das Konzept bis zur konkreten Produktion.
Die Studieninhalte konzentrieren sich auf UX-Analyse, User-Interface-Konzeption und -Strategien sowie Anwendungspsychologie und Projektmanagement. Du misst, analysierst und testest die User Experience und entwickelst natürlich auch selbst prototypische Interfaces und Anwendungen.
Weitere Inhalte: Es werden dir Medien-, Management- und Strategiekompetenzen – zum Beispiel Design Thinking und Visuelle Kommunikation vermittelt. Außerdem lernst du in verschiedenen Modulen, wie du wissenschaftlich arbeitest. Ebenfalls stehen Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit auf dem Modulplan.
Warum dieser Studiengang bei uns?
Berufsperspektiven: Digitale Applikationen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. UX Designer sind daher extrem gefragt und mit dem Abschluss in der Tasche hast du beste Jobaussichten. Du kannst eigenständig oder als Teil eines Entwicklungsteams arbeiten, in Design-Agenturen oder Industrieunternehmen. Mögliche Berufsfelder sind:
– Interaction Design
– Usability Engineering
– User Requirements Engineering
– Usability Testing
– UX Training/Coaching
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Alle Studiengänge der Hochschule Fresenius werden vor dem erstmaligen Studienstart akkreditiert und danach regelmäßig auf Regelkonformität überprüft. Damit ist sichergestellt, dass sie den Qualitätsstandards der Stiftung Akkreditierungsrat entsprechen. Das Akkreditierungssystem in Deutschland sieht vor, dass Hochschulen entweder einzelne Studiengänge (sog. Programmakkreditierung) oder das hochschulinterne Qualitätssicherungssystem (sog. Systemakkreditierung) akkreditieren lassen. Die von der Hochschule Fresenius durchgeführten Programmakkreditierung von Studiengängen durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) gewährleisten die Gleichwertigkeit einander entsprechender Studien- und Prüfungsleistungen sowie Studienabschlüsse und ermöglichen studentische Mobilität innerhalb des Geltungsbereichs des deutschen Rechts und der Lissabon-Konvention. Ein Studium an der Hochschule Fresenius garantiert Ihnen einen Abschluss, der allen Anforderungen des deutschen Akkreditierungswesens und der Qualitätsstandards im Europäischen Hochschulraum gerecht wird.