Neue Wirkstoffe herstellen, diagnostische Tests entwickeln, Verbrechen auf die Spur kommen: Die chemische Industrie ist ein vielfältiger und wichtiger Wirtschaftszweig – ob für die Bekämpfung von Krankheiten, von Kriminalität, Umweltverschmutzung oder vielen weiteren Bereichen. Bist Du fasziniert von der Chemie und weiteren Naturwissenschaften? Dann bietet Dir der Bachelorstudiengang Angewandte Chemie für Analytik, Forensik und Life Science (B.Sc.) in Idstein eine akademische Ausbildung, die Dich für spannende Berufe und Aufgaben in der Chemiebranche qualifiziert.
Standorte
Der Studiengang B.Sc. Angewandte Chemie für Analytik, Forensik & Life Science kann an folgenden Standorten studiert werden:
Beschreibung des Studiengangs
Mit einem Mix aus breitem Theoriewissen und viel Laborpraxis bereiten wir Dich optimal auf Deinen künftigen Berufsalltag in einer zukunftsorientierten und umsatzstarken Branche vor.
Die Welt der Moleküle entdecken: Welchen Aufbau haben chemische Stoffe? Welche Eigenschaften besitzen sie? Wie kannst Du diese Stoffe nachweisen und herstellen? Im Mittelpunkt des Bachelorstudienganges Chemie für Analytik, Forensik und Life Sciences (B.Sc.) stehen der Aufbau, die Eigenschaften, die analytische Erkennung und Bestimmung von Stoffen. Du gewinnst umfassende Kompetenzen in klassischen Disziplinen der Chemie und tauchst in angrenzende Disziplinen ein.
Breites Know-how: In acht Semestern erwirbst Du relevantes Grundlagenwissen in der anorganischen und organischen Chemie, der physikalischen Chemie sowie Analytik. Auf Deinem Studienplan stehen Fächer wie Biotechnologie, Pharmakologie und Polymerchemie. Darüber hinaus vermitteln wir Dir wichtige Schlüsselqualifikationen. Du befasst Dich mit den Themen Umweltschutz und Arbeitssicherheit und lernst mehr über das selbstständige wissenschaftliche Arbeiten.
Warum dieser Studiengang bei uns?
Wir forschen selbst: An der Hochschule Fresenius profitieren angehenden Chemikerinnen und Chemiker von einem eigenen Forschungsinstitut. Das Institute for Analytical Research (IFAR) ist in spannenden Forschungsfeldern rund um die Umwelt- und Wasseranalytik aktiv.
Wo siehst Du Deine berufliche Zukunft? Ein erfolgreicher Bachelorabschluss in Chemie für Analytik, Chemie und Life Sciences (B.Sc.) bietet Dir Einstiegschancen bei Unternehmen, Behörden und Institutionen sowie Umwelt- und Kriminalämtern. Deine Kompetenzen kannst Du einbringen
– in der Forschung und Entwicklung
– im Labormanagement
– in der Qualitätskontrolle
– in der Produktentwicklung von Diagnostika, Konsumgütern, Solarzellen, Batterien oder bioabbaubaren Kunststoffen.
Wo zieht es Dich hin?
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Alle Studiengänge der Hochschule Fresenius werden vor dem erstmaligen Studienstart akkreditiert und danach regelmäßig auf Regelkonformität überprüft. Damit ist sichergestellt, dass sie den Qualitätsstandards der Stiftung Akkreditierungsrat entsprechen. Das Akkreditierungssystem in Deutschland sieht vor, dass Hochschulen entweder einzelne Studiengänge (sog. Programmakkreditierung) oder das hochschulinterne Qualitätssicherungssystem (sog. Systemakkreditierung) akkreditieren lassen. Die von der Hochschule Fresenius durchgeführten Programmakkreditierung von Studiengängen durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) gewährleisten die Gleichwertigkeit einander entsprechender Studien- und Prüfungsleistungen sowie Studienabschlüsse und ermöglichen studentische Mobilität innerhalb des Geltungsbereichs des deutschen Rechts und der Lissabon-Konvention. Ein Studium an der Hochschule Fresenius garantiert Ihnen einen Abschluss, der allen Anforderungen des deutschen Akkreditierungswesens und der Qualitätsstandards im Europäischen Hochschulraum gerecht wird.