Digitale Anwendungen sind ein fester Bestandteil unseres Alltags und bieten Unternehmen viele Möglichkeiten. Damit sie diese nutzen können, sind sie auf Web-Entwickler angewiesen, die ihre Websites optimieren, innovative Apps entwickeln und ihnen helfen, mit dem technischen Fortschritt auf Augenhöhe zu bleiben. Du willst in deinem späteren Beruf Apps und Websites programmieren? Dich um das Content- und Data-Management kümmern? Oder ein neues, digitales Geschäftsmodell entwickeln? Dann ist der Studiengang Web Engineering & Development (B.Sc.) genau das Richtige für dich!
Standorte
Der Studiengang B.Sc. Web Engineering & Development kann an folgenden Standorten studiert werden:
Beschreibung des Studiengangs
Das richtige Know-How: In diesem Studiengang werden dir umfassende Kompetenzen in der IT vermittelt und zugleich die Managementkenntnisse, die dich weiterbringen: Du erhältst ein breites Wissen rund um Coding und Web Development und beschäftigst dich mit Themen wie Grundlagen, Projekten und Konzepten in der IT sowie der Informationstechnologie in Unternehmen. Du setzt dich mit Managementthemen auseinander, wirfst einen tiefen Blick in verschiedene wissenschaftliche Methoden und erwirbst nicht zuletzt wichtige Kommunikationskompetenzen.
Weitere Inhalte: Es erwarten dich unter anderem viele Inhalte rund um IT und Webentwicklung:
– Coding & Development: OOP, Scripting, Web Services und Datenbanken
– IT Basics: Grundlagen der Data Science und Informatik
– IT Projects: Planung, Design und Umsetzung
– IT Concepts: von Blockchain bis IoT
– Management: Führung, Business Models und Innovation
– Business IT: Hardware und Software Management in Unternehmen
– Communication and Personality: verhandeln, verkaufen, vernetzen
– Scientific Methods
Warum dieser Studiengang bei uns?
Eigene Schwerpunkte setzen: Ein Wahlpflichtmodul gibt Dir die Möglichkeit, dein Profil für Deine berufliche Zukunft zu schärfen und deine Interessen zu verfolgen. Entscheide Dich für eins dieser Themenschwerpunkte:
– Emerging Technology Trends
– Engagement als Gegenstand individueller Bildung
– Unternehmertum und Entrepreneurial Spirit
– Nachhaltigkeit, Verantwortung und Business
Berufsperspektiven: Mit dem Abschluss in der Tasche eröffnen sich Dir viele spannende Jobperspektiven. Denn Du kannst als Web-Entwickler in Unternehmen jeder Größe und Branche arbeiten, aber auch in Non-Profit-Organisationen tätig sein, Dich selbstständig machen oder ein eigenes Start-up gründen. Deine möglichen Tätigkeitsfelder sind unter anderem:
– Web- und Anwendungsentwicklung
– Projekt- und Innovationsmanagement
– Einrichtung und Administration von Content-Management-Projekten
– Product Ownership bei Software-Entwicklungen
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Alle Studiengänge der Hochschule Fresenius werden vor dem erstmaligen Studienstart akkreditiert und danach regelmäßig auf Regelkonformität überprüft. Damit ist sichergestellt, dass sie den Qualitätsstandards der Stiftung Akkreditierungsrat entsprechen. Das Akkreditierungssystem in Deutschland sieht vor, dass Hochschulen entweder einzelne Studiengänge (sog. Programmakkreditierung) oder das hochschulinterne Qualitätssicherungssystem (sog. Systemakkreditierung) akkreditieren lassen. Die von der Hochschule Fresenius durchgeführten Programmakkreditierung von Studiengängen durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) gewährleisten die Gleichwertigkeit einander entsprechender Studien- und Prüfungsleistungen sowie Studienabschlüsse und ermöglichen studentische Mobilität innerhalb des Geltungsbereichs des deutschen Rechts und der Lissabon-Konvention. Ein Studium an der Hochschule Fresenius garantiert Ihnen einen Abschluss, der allen Anforderungen des deutschen Akkreditierungswesens und der Qualitätsstandards im Europäischen Hochschulraum gerecht wird.