Du interessierst dich sowohl für Wirtschafts- als auch für IT-Themen? Und du willst nicht nur innovative digitale Produkte und Dienstleistungen entwickeln, sondern auch Wirtschaft mit Technologie stärker miteinander verzahnen? Dann ist der Studiengang Business Management & Digital Technology (B.Sc.) das Richtige für dich! Denn dieser Studiengang verbindet Themen rund um die Informatik, Technologie und Digitalisierung mit einem umfangreichen Know-how Unternehmensführung, wie du als Manager:in arbeitest oder ein eigenes Start-up gründest.
Standorte
Der Studiengang M.A. Digital Business Management & Strategy kann an folgenden Standorten studiert werden:
Beschreibung des Studiengangs
Das richtige Know-How: Der Studiengang Business Management & Digital Technology (B.Sc.) bietet dir „Betriebswirtschaftslehre 2.0“: Denn du tauchst während deines Studiums tief in die Informatik ein und erhältst gleichzeitig umfassende Kenntnisse rund um Management und BWL. Dabei beschäftigst du dich mit IT-Grundlagen und erwirbst ein breites Wissen über Themen wie Projekte und Konzepte in der IT sowie die Informationstechnologie in Unternehmen. Zudem lernst du verschiedene wissenschaftliche Methoden kennen und eignest dir wichtige Kommunikationskompetenzen an, die dich in deinem späteren Beruf weiterbringen.
Weitere Inhalte: Folgende Inhalte werden dir im Studium vermittelt:
· Business Analytics und Business Intelligence
· IT Basics: Grundlagen der Data Science und Informatik
· IT Projects: Planung, Design und Umsetzung
· IT Concepts: von Artificial Intelligence bis Robotics
· Management: Führung, Business Models und Innovation
· Business Administration: Grundlagen der BWL
· Business IT: Hardware und Software Management in Unternehmen
· Communication and Personality: verhandeln, verkaufen, vernetzen
· Scientific Methods
Eigene Schwerpunkte setzen: Ein Wahlpflichtmodul gibt dir die Möglichkeit, dein Profil für deine berufliche Zukunft zu schärfen. Aus den folgenden Schwerpunkten kannst du wählen:
· Emerging Technology Trends
· Engagement als Gegenstand individueller Bildung
· Unternehmertum und Entrepreneurial Spirit
· Nachhaltigkeit, Verantwortung und Business
Warum dieser Studiengang bei uns?
Berufsperspektiven: Die Digitalisierung ist schon heute nicht mehr aus der Wirtschaft wegzudenken und wird in Zukunft eine noch viel größere Rolle einnehmen. Nach deinem Abschluss eröffnen sich dir deshalb zahlreiche vielversprechende Jobperspektiven: Du kannst in Unternehmen aller Wirtschaftszweige tätig sein, aber auch in
Non-Profit-Organisationen arbeiten oder dich selbstständig machen. Entscheide dich für eine dieser Tätigkeiten:
· Manager:in, speziell im Bereich digitale Transformation und Business Development
· Product Owner oder Produktmanager:in
· Projektmanager:in
· Innovationsmanager:in, speziell im Bereich digitaler Technologien
· Organisationsentwickler:in oder Berater:in im Bereich strategische Analyse und Planung
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Alle Studiengänge der Hochschule Fresenius werden vor dem erstmaligen Studienstart akkreditiert und danach regelmäßig auf Regelkonformität überprüft. Damit ist sichergestellt, dass sie den Qualitätsstandards der Stiftung Akkreditierungsrat entsprechen. Das Akkreditierungssystem in Deutschland sieht vor, dass Hochschulen entweder einzelne Studiengänge (sog. Programmakkreditierung) oder das hochschulinterne Qualitätssicherungssystem (sog. Systemakkreditierung) akkreditieren lassen. Die von der Hochschule Fresenius durchgeführten Programmakkreditierung von Studiengängen durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) gewährleisten die Gleichwertigkeit einander entsprechender Studien- und Prüfungsleistungen sowie Studienabschlüsse und ermöglichen studentische Mobilität innerhalb des Geltungsbereichs des deutschen Rechts und der Lissabon-Konvention. Ein Studium an der Hochschule Fresenius garantiert Ihnen einen Abschluss, der allen Anforderungen des deutschen Akkreditierungswesens und der Qualitätsstandards im Europäischen Hochschulraum gerecht wird.