Der Masterstudiengang Data Science for International Business Management soll Absolventen, die nicht aus dem Bereich der Datenwissenschaft kommen, dabei helfen, die Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, die für die Integration von Datenwissenschaft, Informationsverarbeitung und Technologie in die Unternehmensführung erforderlich sind. Dieser Studiengang ist eine ausgezeichnete Wahl für Personen, die Experten in diesem schnell wachsenden Bereich werden und im heutigen digitalen Zeitalter die Nase vorn haben wollen. Er wird in englischer Sprache angeboten und ist international ausgerichtet.
Standorte
Der Studiengang M.Sc. Data Science for International Business Management kann an folgenden Standorten studiert werden:
Beschreibung des Studiengangs
In diesem Studiengang lernen Sie Datenanalyse und Forschungsmethoden, Projektmanagement und Data Storytelling kennen und erwerben eine solide Grundlage in einem Wahlfach Ihrer Wahl, z.B. Finanzen, Marketing oder Verbraucherverhalten. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie diese Fähigkeiten zur Lösung realer Geschäftsprobleme einsetzen können. Insgesamt ist der Masterstudiengang Data Science für Absolventen, die nicht aus dem Bereich der Datenwissenschaften kommen, eine ausgezeichnete Wahl für Lernende mit einem wirtschaftsbezogenen Bachelor-Abschluss in einem nicht-datenwissenschaftlichen Bereich, die sich die Fähigkeiten aneignen möchten, um in der sich entwickelnden Geschäfts- und Technologielandschaft erfolgreich zu sein.
Der Masterstudiengang Data Science for International Business Management verbindet Wirtschaft, Management, Informationsverarbeitung und Technologie, um praktische und relevante Kenntnisse mit einer globalen Perspektive zu vermitteln. Sie werden von Branchenexperten lernen und von Projekten und Fallstudien, Praktika und interaktiven Lernmöglichkeiten wie Exkursionen, Gastvorträgen, Workshops oder sogar Auslandssemestern profitieren.
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Alle Studiengänge der Hochschule Fresenius werden vor dem erstmaligen Studienstart akkreditiert und danach regelmäßig auf Regelkonformität überprüft. Damit ist sichergestellt, dass sie den Qualitätsstandards der Stiftung Akkreditierungsrat entsprechen. Das Akkreditierungssystem in Deutschland sieht vor, dass Hochschulen entweder einzelne Studiengänge (sog. Programmakkreditierung) oder das hochschulinterne Qualitätssicherungssystem (sog. Systemakkreditierung) akkreditieren lassen. Die von der Hochschule Fresenius durchgeführten Programmakkreditierung von Studiengängen durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) gewährleisten die Gleichwertigkeit einander entsprechender Studien- und Prüfungsleistungen sowie Studienabschlüsse und ermöglichen studentische Mobilität innerhalb des Geltungsbereichs des deutschen Rechts und der Lissabon-Konvention. Ein Studium an der Hochschule Fresenius garantiert Ihnen einen Abschluss, der allen Anforderungen des deutschen Akkreditierungswesens und der Qualitätsstandards im Europäischen Hochschulraum gerecht wird.