In diesem praxisfokussierten Studiengang erwirbst du das Wissen und die Kompetenzen, die du brauchst, um die Unternehmen von morgen zu steuern. Von Informations- und Kommunikationssystem, über Datenstrukturen, Herausforderungen der digitalen Transformation bis hin zu Innovationsmanagement – hier erwartet dich ein breites Themenfeld.
Standorte
Der Studiengang B.Sc. Digital Business kann an folgenden Standorten studiert werden:
Gebühren
Alle Campi
Studiengebühren: 24.840 EUR (4.140 EUR/Semester)
Studieninhalte
Beschreibung des Studiengangs
In deinen ersten Studiensemestern an der XU Exponential University dreht sich alles um digitale Geschäftsprozesse und -modelle. Dazu gehören auch die Systeme dahinter. Du lernst traditionelle und bestehende Geschäftsmodelle zu bewerten und wie neue digitale Geschäftsmodelle entwickelt und eingeführt werden.
Du setzt dich mit Informations-, Kommunikations- und Transaktionssystemen, Daten, Datenstrukturen und -banken sowie Apps auseinander, die dich bei der Steuerung von betriebswirtschaftlichen Herausforderungen im Rahmen der digitalen Transformation unterstützen.
Ein weiterer Schwerpunkt deiner ersten Studiensemester ist Kommunikations- und Innovationsmanagement. Hier lernst du, wie du moderne Kommunikations- und Kollaborationsmethoden sowie -techniken gleichermaßen effektiv und effizient einsetzt. Du beschäftigst dich mit Innovationsmethoden und -techniken zu denen u. a. Design Thinking und Lean-Start-up-Methoden gehören. Dabei erarbeitest und testest du die neusten digitalen Methoden und Techniken auf spielerische Art und Weise und erwirbst ein hohes Maß an digitaler Tool-Kompetenz.
Anschließend vertiefst du deine bereits erworbenen digitalen Skills und entscheidest dich zusätzlich für mindestens zwei Wahlpflichtfächer. Wenn du mehr wissen möchtest, kannst du auch weitere Fächer dazu wählen.
Abschließend folgt deine Bachelorarbeit, die du in Zusammenarbeit mit Unternehmen (ob Großkonzern oder Start-up) schreiben kannst, wobei du ganz konkrete und praktische Fragestellungen im Bereich Digital Business aufgreifst.
Übersicht
Abschluss: Bachelor of Science
Studienform: Vollzeit
ECTS-Punkte: 180
Sprache: Englisch
staatlich anerkannt
Studienbeginn: Wintersemester
Regelstudienzeit: 6 Semester
Bewerbungsfristen:
30.09.2023 (WS), 31.03.2023 (SS)
Auslandssemester
Pflichtpraktikum
Englischkenntnisse erforderlich
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulreife oder
Fortbildungsprüfung oder
Berufsausbildung und Berufstätigkeit
NC-frei (Was bedeutet das?)
Sprachnachweis Englisch
Beachte: Falls Du die Voraussetzungen nicht erfüllst, könntest Du dennoch für eine Zulassung in Frage kommen.
Bewerbungsunterlagen
Bei einer Bewerbungen als deutsche(r) Studierende(r) werden die folgenden Dokumente benötigt:
Hochschulreife
Lebenslauf
Sprachnachweis
Spezialisierungen
In diesem Studium kannst Du Dich auf folgende Bereiche spezialisieren:
– Digital Marketing Management
– Digital Technology Management
– Digital Mobility Management
– Digital Retail Management
– Start-up Management
– Digital Research and Development
Digital Marketing Management
Vertiefe dein Wissen im Bereich der digitalen Marketingkommunikation und lerne Elemente der Markenkommunikation und des Cross Media Marketing kennen.
Digital Retail Management
Werde Digital Retail Manager:in und beantworte die bohrenden Fragen nach den „richtigen“ digitalen Strategien und Instrumenten für den Handel 4.0
Digital Research and Development
Mit deinem erweiterten Know-how trägst du zur erfolgreichen digitalen Transformation von Unternehmen bei.
Digital Mobility Management
Als Mobile Solutions Manager:in setzt du Mobile Businesses für Unter- nehmen auf und löst bislang eingesetzte konventionelle Technologien ab.
Digital Technology Management
Erweitere dein Know-how aus den ersten Semestern um spezifische Kenntnisse in den brisanten, zukunftsrelevanten Feldern Data und Cyber Security.
Berufsmöglichkeiten
Mit einem Abschluss in B.Sc. Digital Business kannst Du in folgenden Positionen arbeiten:
– E-Commerce Manager
– Online-Projektmanager
– Chief Digital Officer
– Scrum-Master
– Growth Hacker
– Chief Information Officer
– Chief Content Officer
Stipendien
Leistungsabhängige Stipendien auf Fall-zu-Fall-Basis
EU- und DE-Bürger können sich über den Finanzpartner ChancenEG um Finanzierungsmöglichkeiten bewerben.
Studienfinanzierung
Du interessierst Dich für ein Studium an einer privaten Hochschule, aber Dich schrecken die hohen Studiengebühren ab? Keine Sorge! Wir helfen Dir bei der Suche nach der passenden Studienfinanzierungsmöglichkeit.