Mit dem praxisorientierten Studiengang Digital Marketing & Social Media erlangen Studierende fundiertes Wissen in den Bereichen digitales Marketing, Customer Centricity, User Experience (UX) und mehr. Somit wirst du perfekt darauf vorbereitet, mit deinen kreativen Ideen die Welt aus den Angeln zu heben.
Standorte
Der Studiengang B.Sc. Digital Marketing & Social Media kann an folgenden Standorten studiert werden:
Gebühren
Alle Campi
Studiengebühren: 24.840 EUR (4.140 EUR/Semester)
Studieninhalte
Beschreibung des Studiengangs
In den ersten Semestern deines Studiengangs dreht sich alles um digitale Marketingziele und -strategien und natürlich um alle Instrumente, die das große Orchester erst zum Klingen bringen.
Du lernst anspruchsvolle digitale Marketing- und Kommunikationskonzepte zu entwickeln und umzusetzen. Dabei setzt du dich mit zentralen Social Media Tools auseinander. Bei all deinen Projekten steht immer die Zielgruppenorientierung im Fokus: Customer Centricity und User Experience (UX).
Ein weiterer Schwerpunkt deiner ersten Studiensemester ist digitales Kommunikations- und Innovationsmanagement. Hier lernst du, wie du moderne Kommunikations- und Kollaborationsmethoden sowie -techniken gleichermaßen effektiv und effizient einsetzt
Du beschäftigst dich mit Innovationsmethoden und -techniken, zu denen u. a. Slack und Jive gehören. Dabei erarbeitest und testest du die neusten digitalen Methoden und Techniken auf spielerische Art und Weise und erwirbst ein hohes Maß an digitaler Tool-Kompetenz.
Im Anschluss vertiefst du deine bereits erworbenen digitalen Skills und entscheidest dich zusätzlich für mindestens zwei Wahlpflichtfächer. Wenn du mehr wissen möchtest, kannst du auch weitere Fächer dazu wählen.
Zu guter Letzt folgt deine Bachelorarbeit, die du in Zusammenarbeit mit Unternehmen (ob Großkonzern oder Start-up) schreiben kannst, wobei du ganz konkrete und praktische Fragestellungen im Bereich Digital Marketing and Social Media aufgreifst.
Übersicht
Abschluss: Bachelor of Science
Studienform: Vollzeit
ECTS-Punkte: 180
Sprache: Englisch
staatlich anerkannt
Studienbeginn: Sommer-/Wintersemester
Regelstudienzeit: 6 Semester
Bewerbungsfristen:
30.09.2023 (WS), 31.03.2023 (SS)
Auslandssemester
Pflichtpraktikum
Englischkenntnisse erforderlich
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulreife oder
Fortbildungsprüfung oder
Berufsausbildung und Berufstätigkeit
NC-frei (Was bedeutet das?)
Sprachnachweis Englisch
Beachte: Falls Du die Voraussetzungen nicht erfüllst, könntest Du dennoch für eine Zulassung in Frage kommen.
Bewerbungsunterlagen
Bei einer Bewerbungen als deutsche(r) Studierende(r) werden die folgenden Dokumente benötigt:
Hochschulreife
Lebenslauf
Sprachnachweis
Spezialisierungen
In diesem Studium kannst Du Dich auf folgende Bereiche spezialisieren:
– Digital Marketing Management
– Digital Marketing Intelligence/Advanced Market Research
– Social Media Marketing
– Digital Marketing Integration
– Digital Marketing Communication
– Digital Branding
– Digital Communication Design
– Digital Customer Relationship Management
Digital Marketing Management
Du entwickelst innovative Marketingstrategien, nutzt dafür die ganze Klaviatur der digitalen Kommunikation und arbeitest auf allen digitalen Kanälen mit der Macht der Marken.
Digital Marketing Intelligence/Advanced Market Research
Mit Daten arbeitest du wie andere mit Worten und verstehst deren Einfluss und Bedeutung.
Social Media Marketing
Du setzt auf den richtigen Content zur richtigen Zeit und weißt genau, welche digitalen Kanälen die richtigen sind.
Digital Marketing Integration
Werde Spezialist:in für integrierte digitale Marketingstrategien und führe alle digitalen Marketingmaßnahmen eines Unternehmens zu einem großen Ganzen zusammen.
Digital Marketing Communication
Mobile Marketing ist deine Leidenschaft und du verstehst, wie man intelligente Cross-Media-Kampagnen zum Erfolg bringt.
Digital Branding
Du schaffst emotionale Markenerlebnisse, die Menschen begeistern und unterstützt dadurch deren Bindung an Unternehmen und Produkte.
Digital Communication Design
Mit deinem Design setzt du zentrale Inhalte und selbst die komplexesten Informationen nicht nur für ganz unterschiedliche Zielgruppen in Szene, sondern dein Design transportiert die Message.
Digital Customer Relationship Management
Du schaffst konsistente Kundenerlebnisse durch effektive und kontextbezogene, individuelle Kommunikation über alle digitalen Kanäle hinweg.
Berufsmöglichkeiten
Mit einem Abschluss in B.Sc. Digital Marketing & Social Media kannst Du in folgenden Positionen arbeiten:
– Marketing Manager
– Social Media Manager
– Creative Director
– Head of Marketing
– Influencer Management
– Projekt Management
– PR Berater
Stipendien
Leistungsabhängige Stipendien auf Fall-zu-Fall-Basis
EU- und DE-Bürger können sich über den Finanzpartner ChancenEG um Finanzierungsmöglichkeiten bewerben.
Studienfinanzierung
Du interessierst Dich für ein Studium an einer privaten Hochschule, aber Dich schrecken die hohen Studiengebühren ab? Keine Sorge! Wir helfen Dir bei der Suche nach der passenden Studienfinanzierungsmöglichkeit.