Du bist davon fasziniert, wie das Management weltweiter Lieferketten funktioniert? Dann denke über ein Logistikmanagement-Studium nach. Du kannst Logistikmanagement dual an der CBS in Brühl oder Neuss studieren: Mit 3 Monaten je Semester am Campus und danach 3 Monaten im Praxisunternehmen verbindest Du Theorie und Praxis, und brauchst trotzdem nur 6 Semester bis zum Bachelor-Abschluss. Klingt das für Dich wie eine nahtlos durchgetaktete Wissenslogistik? Denkst Du, dass da noch locker ein Auslandssemester reinpasst? Genau, auch das ist mit drin – als fünftes Semester. Ebenfalls möglich: ein zusätzlicher IHK-Abschluss.
Standorte
Der Studiengang B.A. Logistikmanagement kann an folgenden Standorten studiert werden:
Gebühren
Alle Campi
Einschreibegebühren: 600 EUR (einmalig)
Semesterbeitrag: 300 EUR
Studiengebühren: 26.100 EUR (4.350 EUR/Semester)
Die monatlichen Gebühren betragen 795 Euro. An der CBS studierst Du dual für 0 € - denn in der Regel übernimmt Dein Praxisunternehmen die Studiengebühren.
Studieninhalte
Auslandssemester & Praktikum
Komplettiert wird der Bachelorstudiengang durch ein Auslandsstudium an einer von über 120 Partnerhochschulen, welches in Absprache mit deinem Kooperationsunternehmen als zusätzliches 7.Semester gewählt werden kann.
Während deiner Studienzeit gibt es regelmäßige Praxisreflexionen in welchen du die gelernte Theorie direkt praktisch anwenden kannst. Das Studium schließt nach 6 Semestern mit der Bachelor Thesis ab.
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Ein Abschluss ist nur dann wertvoll, wenn er allgemein anerkannt ist. Dafür sorgen wir dreifach. Erstens durch die staatliche Akkreditierung: Die CBS International Business School ist eine durch den deutschen Wissenschaftsrat und das Wissenschaftsministerium Nordrhein-Westfalens staatlich anerkannte private Hochschule. Zweitens durch die regelmäßige Akkreditierung aller Kurse durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) auf Inhalt, Aktualität und Studierbarkeit. Die FIBAA untersucht die Studiengänge im Auftrag des Akkreditierungsrates der Bundesrepublik. Drittens durch die – erfolgreiche – Teilnahme an Rankings, wie dem renommierten CHE-Ranking (bekannt aus dem ZEIT Studienführer) oder dem Hochschulranking der Wirtschaftswoche.
Übersicht
Abschluss: Bachelor of Arts
Studienform: Duales Studium
ECTS-Punkte: 180
Sprache: Deutsch
staatlich anerkannt
Studienbeginn: Wintersemester
Regelstudienzeit: 6 Semester
Bewerbungsfristen (EU):
15.09.2023 (WS), 01.02.2023 (SS)
Bewerbungsfristen (Non-EU):
30.05.2023 (WS), 15.10.2023 (SS)
Auslandssemester
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulreife oder
Fortbildungsprüfung oder
Berufsausbildung und Berufstätigkeit
NC-frei (Was bedeutet das?)
Assessment Day
Sprachnachweis Deutsch
Sofern noch kein finales Schulabschlusszeugnis vorliegt, kann stattdessen das zuletzt erhaltene Zwischenzeugnis eingereicht werden.
Beachte: Falls Du die Voraussetzungen nicht erfüllst, könntest Du dennoch für eine Zulassung in Frage kommen.
Bewerbungsunterlagen
Bei einer Bewerbungen als deutsche(r) Studierende(r) werden die folgenden Dokumente benötigt:
Hochschulreife
Lebenslauf
Spezialisierungen
In diesem Studium kannst Du Dich auf folgende Bereiche spezialisieren:
– Internationales Management
– Personalmanagement
– Markt- und Kundenorientierung
– Managementkompetenzen
– Quantitative Methoden
Aus unseren Studienschwerpunkten können für den Studiengang einer gewählt werden, für welchen Du ab dem 3.Semester Vorlesungen hast.
Berufsmöglichkeiten
Mit einem Abschluss in B.A. Logistikmanagement kannst Du in folgenden Positionen arbeiten:
– Berater
– Consultant
– Manager
– Unternehmensberater
– Supply Chain Manager
– Gefahrengutbeauftragter
Stipendien
Dein Studium, Deine Entscheidung! Die Wahl für dein Traumstudium sollte nicht an der Studienfinanzierung scheitern. Es gibt viele Arten und Möglichkeiten, ein Studium zu finanzieren. Wer behauptet, er könne sich ein Studium nicht leisten, kennt die vielen Finanzierungsmöglichkeiten nicht, die Studierende in Deutschland haben:
BAföG
Stipendien
Studien-/Bildungskredite
Finanzielle Unterstützung durch die Eltern
Jobben
Die CBS hat zur speziellen Studienförderung eigene Programme der Studienfinanzierung ins Leben gerufen:
CBS Bildungsfonds
CBS Stipendium
TSC Sportstipendium
Studienfinanzierung
Du interessierst Dich für ein Studium an einer privaten Hochschule, aber Dich schrecken die hohen Studiengebühren ab? Keine Sorge! Wir helfen Dir bei der Suche nach der passenden Studienfinanzierungsmöglichkeit.