Wenn Du erfahren möchtest, wie wichtig die Digitalisierung für die Bevölkerungsgesundheit ist, und wie Du lernst, selbst digitale Lösungen für die Gesundheitsversorgung zu entwickeln und relevante Bedrohungen für das Gesundheitssystem abzuschätzen, dann ist dieser Studiengang genau das Richtige für Dich. Beteilige Dich an Projekten beispielsweise zum Thema Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsbranche und sorge später dafür, das Gesundheitssystem durch technische Innovationen zu entlasten und zu verbessern.
Standorte
Der Studiengang B.Sc. Analytics in Public Health kann an folgenden Standorten studiert werden:
Gebühren
Alle Campi
Studiengebühren: 21.420 EUR (3.570 EUR/Semester)
Studieninhalte
Beschreibung des Studiengangs
Grundlagen schaffen: In den ersten Semestern lernst Du nicht nur die Basics des wissenschaftlichen Arbeitens kennen, sondern erhältst auch erste Einblicke in den Bereich Public Health, das Gesundheitssystem und die Gesundheitssoziologie. Du erlernst die Grundlagen des Sicherheits- und Risikomanagements und der Informatik
Kenntnisse vertiefen: Bis zum vierten Semester vertiefts Du zudem Deine IT-Kenntnisse in den Bereichen Health Analytics, KI und Machine Learning und Du erwirbst die Grundlagen der Datenanalyse im Gesundheitssektor. Hierzu gehören auch Themen wie Datensicherheit, Datenschutz und Digitale Transformation
Spezialisiere Dich: Im fünften Semester kannst Du dich durch Wahlpflichtmodule spezialisieren und Dein Profil für den späteren Arbeitsmarkt schärfen. Wähle zwischen Sicherheits- und Krisenmanagement in Unternehmen, Cyber Security, Gesundheitsmonitoring oder Krisen- und Notfallmanagement in besonderen Lagen.
Arbeitserfahrung sammeln: Mit dem Bachelorabschluss im Studiengang Analytics in Public Health (B.Sc.) hast Du zahlreiche Möglichkeiten, in einem aktuell noch neuen, aber wichtigen Beruf der Zukunft. Als Public Health Analyst oder auch im Bereich Gesundheits- und Risikomanagement stehen Dir zahlreiche Türen in Einrichtungen des Gesundheitswesens, Kliniken, Ministerien, Behörden oder auch Krankenkassen offen
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Alle Studiengänge der Hochschule Fresenius Heidelberg werden vor dem erstmaligen Studienstart akkreditiert und danach regelmäßig auf Regelkonformität überprüft. Damit ist sichergestellt, dass sie den Qualitätsstandards der Stiftung Akkreditierungsrat entsprechen. Das Akkreditierungssystem in Deutschland sieht vor, dass Hochschulen entweder einzelne Studiengänge (sog. Programmakkreditierung) oder das hochschulinterne Qualitätssicherungssystem (sog. Systemakkreditierung) akkreditieren lassen. Die von der Hochschule Fresenius Heidelberg durchgeführten Programmakkreditierung von Studiengängen durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) gewährleisten die Gleichwertigkeit einander entsprechender Studien- und Prüfungsleistungen sowie Studienabschlüsse und ermöglichen studentische Mobilität innerhalb des Geltungsbereichs des deutschen Rechts und der Lissabon-Konvention. Ein Studium an der Hochschule Fresenius Heidelberg garantiert Ihnen einen Abschluss, der allen Anforderungen des deutschen Akkreditierungswesens und der Qualitätsstandards im Europäischen Hochschulraum gerecht wird.
Übersicht
Abschluss: Bachelor of Science
Studienform: Vollzeit
ECTS-Punkte: 180
Sprache: Deutsch
staatlich anerkannt
Studienbeginn: Wintersemester
Regelstudienzeit: 6 Semester
Bewerbungsfristen:
15.09.2023 (WS), 15.04.2023 (SS)
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulreife oder
Fortbildungsprüfung oder
Berufsausbildung und Berufstätigkeit
NC-frei (Was bedeutet das?)
Sprachnachweis Deutsch
Beachte: Falls Du die Voraussetzungen nicht erfüllst, könntest Du dennoch für eine Zulassung in Frage kommen.
Bewerbungsunterlagen
Bei einer Bewerbungen als deutsche(r) Studierende(r) werden die folgenden Dokumente benötigt:
Hochschulreife
Gut zu wissen
Onlineplattform StudyPlus: Auf unserer Onlineplattform StudyPlus kannst Du Dich auch persönlich weiterentwickeln und verschiedene Zusatzkurse belegen. Ob Du Deine Soft Skills stärkst, eine fremde Sprache lernst oder neue Tools kennenlernst entscheidest Du!
Studienfinanzierung
Du interessierst Dich für ein Studium an einer privaten Hochschule, aber Dich schrecken die hohen Studiengebühren ab? Keine Sorge! Wir helfen Dir bei der Suche nach der passenden Studienfinanzierungsmöglichkeit.