Der Schwerpunkt International Management stützt sich auf die betriebswirtschaftlichen Grundlagen und baut mit seinen fachspezifischen Inhalten darauf auf. In Unternehmen, die international agieren, gibt es besonders anspruchsvolle Aufgabenfelder zu bearbeiten. Durch unterschiedliche Rechtsgrundlagen zwischen den Handelspartnern entstehen komplizierte Rahmenbedingungen, die zu Problemen und komplexen Sachverhalten führen können. Die Studieninhalte bereiten die Studierenden darauf vor, derartige Situationen zu erkennen, zu analysieren und zu lösen.
Varianten
Der Studiengang B.A. Betriebswirtschaft – International Management (Teilzeit) kann auch in anderen Varianten belegt werden.
Regelstudienzeit: 7 Semester
Studiengebühren DE/EU: 12.480
Studiengebühren Non-EU: 12.480
ECTS-Punkte/Credits: 180
Standorte
Der Studiengang B.A. Betriebswirtschaft – International Management (Teilzeit) kann an folgenden Standorten studiert werden:
Beschreibung des Studiengangs
Die Module des Schwerpunkts werden aufgrund der internationalen Auslegung auf Englisch durchgeführt, sodass die Studierenden ihre Sprachkenntnisse während des Studiums festigen können. Die zu erwerbenden interkulturellen Kompetenzen sind in internationalen Unternehmen unverzichtbar. Der praxisnahe Bezug, der durch Lehrende aus der allgemeinen Wirtschaft gewährleistet wird, vermittelt den Studierenden eine optimale Grundlage für den Berufseinstieg.
Besonders dieser Schwerpunkt lädt dazu ein, die gute Vernetzung der NBS Northern Business School im Ausland zu nutzen, um ein Auslandssemester oder -praktikum außerhalb Deutschlands zu absolvieren. Die Globalisierung erreicht auch immer mehr klein- und mittelständische Unternehmen und verstärkt damit die Nachfrage nach Fachkräften, die sich im Bereich „International Management“ fort- und weitergebildet haben.
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Die NBS Northern Business School – University of Applied Sciences ist eine durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung der Stadt Hamburg staatlich anerkannte und durch den deutschen Wissenschaftsrat institutionell akkreditierte Hochschule. Alle Studiengänge an der NBS werden außerdem durch die unabhängige Akkreditierungsagentur ACQUIN akkreditiert und somit einer regelmäßigen, externen Qualitätskontrolle unterzogen.