Digitale Technologien in Form von Social Media, Mobile Communication und Business Analytics durchdringen immer schneller Industrie und Wirtschaft. Mit dem Begriff der Digitalen Transformation verbinden wir heute neue digitale Geschäftsmodelle mit einem disruptiven Innovationsansatz, einer Interaktion in Echtzeit und mit verlässlichen Vorhersagen auf der Basis großer Datenbestände.
Beschreibung des Studiengangs
Die Fortschritte bei den digitalen Technologien führen auch zu einem Paradigmenwechsel in der industriellen Wertschöpfung, der über die Begriffe Industrie 4.0 und Big Data bereits seit einigen Jahren mit einer neuen industriellen Revolution in Verbindung gebracht wird. Die Verschmelzung der physischen und virtuellen Welt in cyber-physischen Systemen führt auch zu neuen Herausforderungen im Management und hier insbesondere in der Leitung und professionellen Begleitung von Projekten im Rahmen von Veränderungsprozessen, die den digitalen Wandel in den nächsten Jahren ausmachen werden.
Engineering Management als Studienschwerpunkt im MBA
Mit dem neuen Studienschwerpunkt Engineering Management im MBA für Ingenieure, Naturwissenschaftler und Informatiker bietet die Allensbach University als eine der ersten Hochschulen überhaupt nun auch eine Managementausbildung auf der Masterstufe im Kontext der beschriebenen Herausforderungen an.
Sie lernen dabei die wichtigen Inhaltselemente eines ganzheitlichen Innovationsmanagements kennen und verbinden diese mit den fachlichen Schwerpunkten der Digitalisierung von Geschäftsprozessen, wie sie die Disziplinen des Data Science Management (Big Data) und ein Industrielles Informationsmanagement (Industrie 4.0) vermitteln.
Nach dieser Ausbildung können Sie zukünftig als Koordinator eines modernen und agilen Informationsmanagements im Unternehmen fungieren und den diesbezüglichen Managementkreislauf zur Bearbeitung und zum Umgang mit der Ressource Information beschreiben und disziplinär und interdisziplinär gestalten. Sie können konkrete Umsetzungsprojekte mit ihrer Managementkompetenz leiten oder als interner oder externer Berater fungieren.
Nach dem Studium wissen Sie, wie sie ein Unternehmen mittels Predictive Applications zu einer Data Driven Company entwickeln. Sie wissen, wie man Projekte konkret angeht und umsetzen kann, welche Vorteile automatisierte datengetriebene Entscheidungen bieten und welche Rahmenbedingungen bei Data-Science-Projekten eingehalten werden müssen.
Industrie 4.0 und das "Internet der Dinge"
Sie kennen außerdem die betriebswirtschaftlichen, technischen und auch rechtlichen Herausforderungen und Chancen, die mit Industrie 4.0 verbunden sind. Sie können den Charakter von Industrie 4.0 ganz im Sinne des „Internet of Things“ als Gestaltungsaufgabe zur Verbindung realer Dinge mit virtuellen Dingen und Menschen angehen.
Damit können Sie Projekte beratend begleiten, über die ein Übergang zu einem digital vernetzten Gesamtsystem angestrebt wird. Insbesondere können Sie die Projektanteile auch leitend gestalten, mit denen eine noch engere Abstimmung von betriebswirtschaftlicher und technischer Informationsverarbeitung im produktiven Umfeld erreicht werden soll.
Der Studienstart ist jederzeit möglich – informieren Sie sich noch heute!
Garantierte Qualität: Der Studiengang ist von der Akkreditierungsagentur ZEvA und von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen.
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Unsere Hochschule ist durch das Land Baden-Württemberg staatlich anerkannt.
Die Qualität aller Studiengänge unserer Hochschule wurde ebenfalls geprüft und bestätigt: Die Studiengänge der Allensbach Hochschule sind von der Akkreditierungsagentur ZEvA akkreditiert worden. Alle Studiengänge sind staatlich genehmigt durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK).
Als Fernstudiengänge verfügen alle Programme zudem über die Zulassung der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU).