Description of the programme
Wir befinden uns in einer VUCA-Welt, mit tiefgreifenden Veränderungen wie Globalisierung, Klimawandel, demographischer Wandel, Migration und Digitalisierung, um nur einige Beispiele zu nennen. Diese Veränderungsströmungen sind stark miteinander verwoben und schaffen eine berufliche wie gesellschaftliche Umgebung, die sich durch eine hohe Komplexität und Dynamik auszeichnet. Dies erzeugt einen Anpassungsdruck auf Organisationen, die – um wettbewerbsfähig zu bleiben – u.a. mit New Work reagieren (müssen), um weiter wettbewerbsfähig zu bleiben. Auch der Bildungsbereich (betriebliche Aus- und Weiterbildung, außerschulische Bildung, Weiterbildung) driftet verstärkt in Richtung dieser Ansätze, um sowohl Menschen „fit“ für die Herausforderungen der Zukunft zu machen als auch Bildungsunternehmen im Bildungsmarkt zukunftsfähig zu transformieren. Der Studiengang „New Work & New Learning Management“ (M.A.) will Menschen befähigen, in Unternehmen – egal welcher Branche – den Transformationsprozess in Richtung New Work zu analysieren, zu konzipieren und umzusetzen. Um die Mitarbeitenden in Unternehmen auf diesem Prozess mitzunehmen und zu qualifizieren, ist der New Learning Aspekt unerlässlicher Bestandteil des Studiengangs.
Why enrolling in this programme?
Der Master-Studiengang „New Work & New Learning Management“ (M.A.) vermittelt vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf Theorien, Modelle und Methoden im Bereich der Gestaltung von New Work Arbeitsumgebungen und Arbeitsprozessen, sowie der dazu gehörigen Wissensvermittlung, Unterrichtsgestaltung und der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Die Studierenden werden dazu befähigt, ihre beruflichen Handlungskompetenzen über das Fachwissen hinaus zu stärken sowie Lösungen für Problemstellungen im Bereich der Arbeit und des Lernens der Zukunft zu finden.