Description of the programme
Die Psychologie ist ein spannendes Feld. Sie erklärt Alltagsphänomene, hilft Menschen und Verhaltensweisen zu verstehen und bietet daher wertvolles Wissen für die unterschiedlichsten Segmente. Du bist bereits im Marketing, im Bildungs- oder Personalwesen tätig und möchtest Deine Kompetezen im psychologischen Bereich ausbauen? Oder hast Du Deinen Schulabschluss in der Tasche und möchtest nun mit dem flexiblen Fernstudiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Psychologie den Grundstein für Deine Karriere legen?
Der hohe Grad an Individualität und persönlicher Flexibilität in der Studienorganisation des Fernstudiums bietet Dir in jedem Fall ein optimales Studienumfeld und eine ideale Vereinbarkeit von Studium, Job und Familie. Neben den Grundlagen der Psychologie hast Du die Möglichkeit einen beruflichen und fachlichen Schwerpunkt mit den Wahlpflichtmodulen zu setzen.
Why enrolling in this programme?
Beratung, Unterstützung, Hilfestellung – Psychologen sind breit aufgestellt. Um den vielfältigen Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden, ist der Bachelor-Studiengang Psychologie B.Sc. der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) interdisziplinär konzipiert. Das heißt, die Studierenden erlangen neben Management- und Sozialkompetenzen vertiefende Einblicke in die unterschiedlichen Aufgabenfelder der Psychologie. In der Praxis kannst Du das theoretische Wissen schon während des Studiums direkt anwenden. Im Rahmen einer Praktikumsphase (SiP) und der Versuchspersonenstunden kannst Du frühzeitig und unter realen Bedingungen die Aufgaben eines Psychologen kennenlernen und Dir Deinen ganz persönlichen Interessenschwerpunkt auswählen. Kommunikation ist in vielen Unternehmen einer der zentralen Themenpunkte der letzten Jahre geworden. Zu den Kernfragestellungen gehören immer wieder Aspekte, wie: „Wie kommuniziere ich mit Vorgesetzten?“ oder „Wie verhalte ich mich gegenüber Kunden, Kollegen und Klienten?“. Während des gesamten Studienverlaufs werden Deine Kommunikationsfähigkeiten geschult, z. B. im Umgang mit Dozenten und Kommilitonen, in Referaten und Vorträgen und nicht zuletzt in der beruflichen Praxis. Der Fernstudiengang qualifiziert Dich insbesondere für (leitende) Tätigkeiten in den Arbeitsfeldern Personalwesen, Marketing, Marktforschung, Arbeits- und Organisationsberatung, Bildungs- und Sozialwesen, Bildungs- und Jugendorganisationen, Gesundheitswesen sowie in der öffentlichen Verwaltung.