Low-Carb, gesunde Fette, ausreichend Vitamine: Das Thema Ernährung erfährt mehr denn je ein breites öffentliches Interesse. Unser Bachelor-Studiengang begeistert Interessiert, die noch ganz am Anfang ihrer beruflichen Karriere stehen, genauso wie jene, die bereits über Berufserfahrung verfügen.
Locations
You can study the programme B.Sc. Ernährungstherapie und -beratung at the following locations:
Fees
Campus Gera
Enrolment fees: 450 EUR (one-time)
Semester fees: 2,940 EUR
Tuition fees: 18,090 EUR (3,015 EUR/semesters)
Campus Karlsruhe
Enrolment fees: 450 EUR (one-time)
Semester fees: 2,940 EUR
Tuition fees: 17,840 EUR (2973,33 EUR/semesters)
Campus Leverkusen
Enrolment fees: 450 EUR (one-time)
Semester fees: 2,940 EUR
Tuition fees: 17,840 EUR (2973,33 EUR/semesters)
Als staatlich anerkannte, private Hochschule finanziert sich die SRH Hochschule für Gesundheit durch Studiengebühren. Diese Einnahmen fließen in die Ausstattung des Campus, den Service für die Studierenden und die Qualitätssicherung. Damit stellt die Hochschule sicher, dass unter optimalen Studienbedingungen die bestmögliche Ausbildung angeboten werden kann.
Studiengebühren : 490 € / pro Monat (Gesamt: 18.090 €)
Der monatliche Beitrag bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Die einmalige Immatrikulationsgebühr beträgt 450,00 EUR und wird 4 Wochen vor Studienbeginn fällig. Bis auf die ggf. anfallende Einstufungs-, Eignungs- oder Äquivalenzprüfung werden keine gesonderten Prüfungskosten o. ä., auch nicht für Wiederholungsprüfungen, erhoben. Bei einer Verlängerung des Studiums über die Regelstudienzeit hinaus werden ebenfalls Gebühren erhoben, da das Angebot der Hochschule weiterhin genutzt wird. Steht nur noch die Abschlussarbeit des Studiengangs aus, werden die Gebühren um 50 % reduziert.
Curriculum
Description of the programme
Allein in Deutschland sind über vier Millionen Menschen von einer Fehl-, Mangel-, Unter- oder Überernährung betroffen. Dabei unterstützen gesundheitsförderndes Essen und Trinken das Wachstum, die Entwicklung und Leistungsfähigkeit sowie die allgemeine psychische und physische Gesundheit. Das Thema gesunde Ernährung erfährt seit Jahren ein breites öffentliches Interesse und Präventionsprogramme finden schon länger eine entsprechende Nachfrage. Doch auch in der klinischen Versorgung nimmt das Thema einer ausgewogenen Ernährung zunehmend einen größeren Stellenwert ein. In der Behandlung von Krebspatienten spielt die Ernährung eine entscheidende Rolle und macht eine professionelle Ernährungsplanung und -begleitung unabdingbar.
Daher beschäftigen wir uns während des Studiums umfassend mit der Zusammensetzung und Wirkungsweise unserer Ernährung und Studierende lernen ernährungsbedingte Krankheiten kennen, zu verstehen und zu behandeln. Als Ernährungswissenschaftler:in werden sie damit in der Lage sein, die Trends der Branche umfassend zu bewerten, um die Patient:innen und Klient:innen die bestmögliche Beratung und Therapie zuteilwerden zu lassen.
Why enrolling in this programme?
Studierende studieren im Bachelorstudiengang Ernährungstherapie und -beratung im Vollzeitstudienmodell, jedoch in einer für unsere Hochschule typischen Blockstruktur. Das bedeutet, dass die Präsenzzeiten an unserer Hochschule komprimiert stattfinden und Studierende bereits während des Studiums in der Praxis tätig sein können. Dadurch lässt sich das Studium ideal mit einer Berufstätigkeit und privaten Anforderungen vereinbaren.
Konkret bedeutet dies, dass Studierende pro Semester insgesamt 6 Blöcke mit jeweils 4 bis 5 Präsenztagen an der Hochschule absolvieren. Die verbleibende Zeit steht für den Praxistransfer bei einem/r Praxispartner:in oder als Selbstlernphase zur Verfügung. Unser Ziel mit diesem innovativen, praxisintegrierenden Studienmodell ist es, unseren Studierenden trotz Vollzeitstudium eine sehr gute Vereinbarkeit von Studium, beruflicher Tätigkeit und Familie zu ermöglichen.
Semester abroad & internship
Insbesondere das, ins Studium integrierte, Praktikum ermöglicht es den Studierenden, wertvolle Einblicke in die berufliche Tätigkeit eines „High Professionals“ zu erhalten. Bereits ab dem 1. Fachsemester absolvieren unsere Studierenden ein Orientierungspraktikum in den Bereichen Ernährungstherapie und Ernährungsberatung. Ab dem 3. Fachsemester erfolgt dann die Spezialisierung in den Bereich Ernährungstherapie oder Ernährungsberatung.
Accreditations & awards
Die SRH Hochschule für Gesundheit ist staatlich anerkannt und vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Alle Studiengänge wurden durch die entsprechenden Akkreditierungsagenturen geprüft oder befinden sich in Akkreditierung und erfüllen damit die bundesweit gültigen Standards. Damit unterliegt nicht nur die Gesundheitshochschule, sondern auch ihre Studiengänge einer stetigen Qualitätskontrolle von neutralen Expertinnen und Experten, um den Studierenden bestmögliche Studienqualität zu garantieren.
Overview
Degree: Bachelor of Science
Programme type: full-time
ECTS points: 180
Language: German
state-recognised
Start of studies: summer/winter semester
Regular period of studies: 6 semesters
Application deadlines:
10/09/2023 (WS), 10/03/2023 (SS)
mandatory internship
German language skills required
Study prerequisites
higher education entrance qualification
You do not have a higher education entrance qualification? Apply for a Studienkolleg! Look out for this icon on the university profiles.
without numerus clausus (What does that mean?)
Language certificate German
Für die Zulassung zum Studium im Bachelor-Studiengang Ernährungstherapie und -beratung benötigt die Gesundheitshochschule der SRH folgende Nachweise:
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung bzw. Hochschulzugang für qualifizierte Berufstätige gem. §70 ThürHG*
- Nachweis Sprachniveau deutsch mindestens B2 (für internationale Studienbewerber)
- Studierende haben die Möglichkeit, bis zu 50 CP durch eine Einstufungsprüfung sowie weitere 10 CP durch Anerkennung des Praktikums nachzuweisen und damit die Zugangsberechtigung für den zweiten Studienabschnitt zu erwerben. Studierende können somit ihre Regelstudienzeit auf 4 Semester mindern.
*ThürHG § 70 (2) Beruflich Qualifizierte ohne Hochschulzugangsberechtigung, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen und mindestens drei Jahre hauptberuflich tätig waren, berechtigt zum Studium in einem bestimmten Studiengang auch das Bestehen einer Eingangsprüfung.
Note: If you do not meet the requirements, you might still be considered for admission.
Application documents
The following documents are required for an application as a German student:
Final school certificate
CV
ID card or passport
Job possibilities
With a degree in B.Sc. Ernährungstherapie und -beratung, you can work in the following positions:
– Ernährungsteams in Praxis und Klinik
– Ernährungstherapeutische und -beraterische Tätigkeit in Kliniken ohne Ernährungsteams und ohne bisherige Spezialisierung in der Ernährungstherapie
– Onkologische und diabetologische Schwerpunktpraxen
– Apotheken mit ernährungstherapeutischem Schwerpunkt (Herstellung individueller Zubere
Scholarships
Die zielgerichtete Investition in ein fundiertes Studium ist oftmals der Schlüssel zum Erfolg im Berufsleben. Um ehrgeizige und begabte Studierende bei der Verfolgung ihrer beruflichen Ziele zu unterstützen, engagiert sich die Hochschule bei Stipendienprogrammen und ist bestrebt darin, möglichst viele Kooperationspartner für die Übernahme eines oder mehrerer Stipendien zu gewinnen.
Financing of studies
You are interested in studying at a private university, but you are alienated by the high tuition fees? Don't worry! We are helping you with finding a suitable option to finance your studies.