Die Arbeit mit Kindern, sie in ihrer Entwicklung und Bildung frühzeitig ganzheitlich zu begleiten, dabei stets einen inklusiven Ansatz im Blick zu behalten, begeistert uns. Für uns bedeutet es: Leidenschaft fürs Leben.
Locations
You can study the programme B.A. Inklusive Kindheitspädagogik (0-12 Jahre) at the following locations:
Description of the programme
Kindheitspädagogik hat einen besonders hohen gesellschaftlichen Stellenwert. Denn Kinder von Anfang an in ihrer Entwicklung zu unterstützen und sie zu begleiten, aber auch Eltern beratend zur Seite zu stehen, trägt ganz entscheidend dazu bei, dass Kinder gesund und sicher aufwachsen können. Daher liegt der Fokus des Bachelor-Studiengangs auf der Entwicklung und Förderung des Kindes als Säugling, Kleinkind und im Kindesalter bis 12 Jahre. Zudem hat das Thema Inklusion einen ganz besonderen Stellenwert.
Die SRH Hochschule für Gesundheit vermittelt daher, dass ein Kind nicht nach dem zu begreifen ist, was es nicht kann, sondern es als einzigartiges Individuum mit allen Stärken und Kompetenzen zu verstehen. Dabei lernen die Studierenden, welche Rolle Prävention, Ressourcenorientierung und eine intensive Förderung spielen. Die Begleitung und Förderung kindlicher Bildungs-, Lern-, Entwicklungs- und Sozialisationsprozesse auf der Grundlage beziehungsorientierter und inklusiver Arbeit sowie die Zusammenarbeit mit der gesamten Familie stellen daher die zentralen Grundlagen dieses großartigen Studiengangs dar.
Why enrolling in this programme?
Studierende studieren im Bachelorstudiengang Inklusive Kindheitspädagogik im Vollzeitstudienmodell, jedoch ab dem 3. Semester in einer sog. Blockstruktur. Das bedeutet, dass die Präsenzzeit an der Gesundheitshochschule komprimiert stattfindet und Studierende ebenso in ihrer beruflichen Tätigkeit tätig bleiben können.
Das Studium findet in den ersten beiden Semestern unter der Woche statt. Die Präsenzzeit des praxisintegrierenden Studienmodells umfasst ab dem 3. Semester jeweils 6 Blöcke pro Semester und damit 4 bis 5 Präsenztage im Monat. Dadurch kann die Präsenzzeit ideal mit einer Berufstätigkeit und privaten Anforderungen vereinbart werden. Studierende haben so die Chance, sich neues Wissen anzueignen und es direkt in der Praxis anzuwenden.
Accreditations & awards
Die SRH Hochschule für Gesundheit ist staatlich anerkannt und vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Alle Studiengänge wurden durch die entsprechenden Akkreditierungsagenturen geprüft oder befinden sich in Akkreditierung und erfüllen damit die bundesweit gültigen Standards. Damit unterliegt nicht nur die Gesundheitshochschule, sondern auch ihre Studiengänge einer stetigen Qualitätskontrolle von neutralen Expertinnen und Experten, um den Studierenden bestmögliche Studienqualität zu garantieren.