Unser Bachelor-Studiengang Physician Assistant ist perfekt für Interessierte die bereits eine Ausbildung im Gesundheitswesen absolviert haben und sich akademisch weiterqualifizieren möchten.
Locations
You can study the programme B.Sc. Physician Assistant at the following locations:
Description of the programme
Sowohl in den USA, den Niederlanden als auch in weiteren europäischen Ländern hat sich das Berufsbild des Physician Assistant und das dazugehörige Studium seit einigen Jahrzehnten etabliert. Insbesondere aufgrund der demografischen Entwicklung, veränderter Krankheitsbilder und des Fachkräftemangels wird das Tätigkeitsfeld des medizinischen Assistenten zunehmend relevanter. In Deutschland ist dieses akademische Berufsbild im Gesundheitswesen noch relativ neu und entwickelt sich dynamisch.
Mit der akademische Ausbildung zum Physician Assistant qualifiziert die Hochschule für Gesundheit die Studierenden zu einem wichtigen Bindeglied zwischen allen Berufsgruppen der Versorgung von Patientinnen und Patienten auf der einen Seite und den Ärztinnen und Ärzten auf der anderen Seite. Mit dem Studium können unsere Absolvent:innen zukünftig delegierbare Tätigkeiten, die zuvor lediglich dem Arzt bzw. der Ärztin vorbehalten waren, selbstständig nach Anordnung ausüben. Hierfür ist umfangreiches Wissen erforderlich, welches wir während des gesamten Studiums wissenschaftlich und fundiert vermitteln. Wir bereiten unsere Studierende darauf vor, mit komplexen Dokumentations- und Managementprozessen sowie organisatorischen Verfahren zu agieren oder diese sogar im Auftrag der ärztlichen Leitung selbst mit- und weiterzuentwickeln. Aufgrund der akademisch erworbenen Kompetenzen als Physician Assistant sind unsere Absolvent:innen ein wichtiges Mitglied eines interprofessionellen Teams.
Why enrolling in this programme?
Studierende studieren im Bachelorstudiengang Physician Assistant im Vollzeitstudienmodell, jedoch in einer für unsere Hochschule typischen Blockstruktur. Das bedeutet, dass Studierende eine fünftägige Präsenzphase pro Monat an der Hochschule absolvieren. Die restliche Zeit steht für den Praxistransfer bei dem Arbeitgeber:in oder Praxispartner:in sowie für das Selbststudium zur Verfügung. Dadurch lässt sich das Studium ideal mit der Berufstätigkeit und den privaten Anforderungen vereinbaren.
Unser Ziel mit diesem innovativen, praxisintegrierenden Studienmodell ist es, unseren Studierenden trotz Vollzeitstudium eine sehr gute Vereinbarkeit von Studium, beruflicher Tätigkeit und Familie zu ermöglichen.
Accreditations & awards
Die SRH Hochschule für Gesundheit ist staatlich anerkannt und vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Alle Studiengänge wurden durch die entsprechenden Akkreditierungsagenturen geprüft oder befinden sich in Akkreditierung und erfüllen damit die bundesweit gültigen Standards. Damit unterliegt nicht nur die Gesundheitshochschule, sondern auch ihre Studiengänge einer stetigen Qualitätskontrolle von neutralen Expertinnen und Experten, um den Studierenden bestmögliche Studienqualität zu garantieren.