Locations
You can study the programme B.Sc. Pflege at the following locations:
Description of the programme
Wir alle sind im Laufe unseres Lebens irgendwann einmal auf Pflege angewiesen. Dabei sind es gerade Themen, wie demographischer Wandel, technologischer und medizinischer Fortschritt sowie der zunehmende Versorgungsbedarf bei gleichzeitigem Fachkräftemangel, die insbesondere die Pflege vor eine Vielzahl von Herausforderungen stellen – ganz gleich, ob Gesundheits-, Kranken- oder Altenpflege.
Wir nehmen diese Herausforderung gern an, denn als Gesundheitshochschule im Gesundheitskonzern SRH schauen wir gemeinsam über den Tellerrand. Mit all unserer Expertise und Leidenschaft für eine gesunde Gesellschaft machen wir unsere Studierenden fit für diese spannende Branche, damit sie ihren Patientinnen und Patienten Pflege mit höchstem Standard zuteilwerden lassen können. Hierdurch werden unsere zukünftigen Ansolvent:innen in der Lage sein, die Branche zukunftsweisend mitzugestalten, denn moderne Stationsteams benötigen in der direkten Patient:innenversorgung Pflegepersonen mit unterschiedlichen Bildungswegen, von den Pflegehelferinnen und -helfern bis zum Master. Nur durch diesen Skill und Grade-Mix kann eine optimale Versorgung von Patientinnen und Patienten gewährleistet werden.
Why enrolling in this programme?
Studierende studieren im Bachelorstudiengang Pflege im Vollzeitstudienmodell, jedoch in einer für unsere Hochschule typischen Blockstruktur. Das bedeutet, dass die Präsenzzeiten an der Hochschule komprimiert stattfinden und unsere Studierenden weiterhin in der Praxis tätig sein können. Dadurch lässt sich das Studium ideal mit der Berufstätigkeit und den privaten Anforderungen vereinbaren.
An 5 Tagen pro Monat findet die Lehre in Präsenz statt. Mit der Einbindung von Blended-Learning-Elementen im Studium genießt unsere Studierende zudem den Vorteil, die Teilnahme an studienrelevanten Inhalten teilweise ortsunabhängig und zeitlich flexibel gestalten zu können. Die verbleibende Zeit steh schließlich für den Praxistransfer bei dem Arbeitgeber:in oder dem Praxispartner:in sowie für das Selbstudium zur Verfügung. Unser Ziel mit diesem innovativen, praxisintegrierenden Studienmodell ist es, trotz Vollzeitstudium eine sehr gute Vereinbarkeit von Studium, beruflicher Tätigkeit und Familie zu ermöglichen.
Accreditations & awards
Die SRH Hochschule für Gesundheit ist staatlich anerkannt und vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Alle Studiengänge wurden durch die entsprechenden Akkreditierungsagenturen geprüft oder befinden sich in Akkreditierung und erfüllen damit die bundesweit gültigen Standards. Damit unterliegt nicht nur die Gesundheitshochschule, sondern auch ihre Studiengänge einer stetigen Qualitätskontrolle von neutralen Expertinnen und Experten, um den Studierenden bestmögliche Studienqualität zu garantieren.