B.A. Kindheitspädagogik – Schwerpunkt Qualitäts- und Bildungsmanagement
Study programme of SRH Hochschule HeidelbergKinder und Jugendliche beim Aufwachsen wertschätzend und professionell begleiten und unterstützen: Im Studiengang Kindheitspädagogik wirst du auf diese berufliche Aufgabe fachlich und persönlich umfassend vorbereitet.
NEU: Verkürztes Studium für Erzieher:innen! (Variante 1)
Locations
You can study the programme B.A. Kindheitspädagogik – Schwerpunkt Qualitäts- und Bildungsmanagement at the following locations:
Fees
All campuses
Enrolment fees: 750 EUR (one-time)
Tuition fees: 22,320 EUR (3,720 EUR/semesters)
Variations
You can choose from other variations of the study programme B.A. Kindheitspädagogik – Schwerpunkt Qualitäts- und Bildungsmanagement.
Regular period of studies: 4 semesters
Tuition fees DE/EU: 14,880 EUR
Tuition fees Non-EU: 14,880 EUR
ECTS points: 180
Curriculum
Description of the programme
Du willst in einem Berufsfeld arbeiten, in dem du Kinder und Jugendliche auf Ihrem Weg zum Erwachsenwerden wertschätzend und professionell begleiten kannst? Dann bist du im Studium Kindheitspädagogik genau richtig. Hier lernst du alles Wichtige zur kindlichen Entwicklung aus verschiedenen Perspektiven und unterschiedlichen Fachdisziplinen kennen. Zusätzlich vermitteln wir dir fundiertes Wissen im Qualitäts- und Bildungsmanagement, damit du beispielsweise Einrichtungen professionell leiten, mit multiprofessionellen Teams arbeiten oder Familien hinsichtlich Bildung und Erziehung beraten kannst. Dazu bieten wir dir eine enge Vernetzung von Wissenschaft, Theorie und Praxis um dich fachlich und persönlich auf diese wertvolle Aufgabe vorzubereiten.
Why enrolling in this programme?
In unserem Studiengang studierst du nach unserem bewährten CORE-Prinzip! Denn wir glauben, dass nachhaltiges Lernen nur möglich ist, wenn genügend Freiraum für Experiment, Spiel und kritische Fragen bleibt. Deshalb haben wir den klassischen Studienverlauf komplett neu gestaltet. Dabei verbinden wir Kompetenzerwerb und Freude am Lernen.
Aktives und eigenverantwortliches Lernen rücken in den Vordergrund. Denn wer eigenverantwortlich handelt und lernt, kann über sich hinauswachsen, Wissen und Kompetenzen erwerben und Verantwortung übernehmen – für sich und für andere.
Dafür steht unser CORE-Prinzip (Competence Oriented Research and Education):
- 5-Wochen-Blöcke – Klassische Vorlesungen gibt es nur wenige. Stattdessen befassen sich die Studierenden fünf Wochen lang intensiv mit einer praxisnahen Fragestellung.
- Vielzahl an Lehr- und Prüfungsmethoden – Lern- und Lehrformen sowie Prüfungsmethoden wie Projektarbeit, Fallstudien, Lerntagebuch etc. orientieren sich konsequent an dem Lernziel.
- Eigenverantwortlichkeit der Studierenden – Nur wer eigenverantwortlich handelt und lernt, kann über sich hinauswachsen, Wissen und Kompetenzen erwerben und Verantwortung übernehmen – für sich selbst und für andere.
- Bildungspartnerschaft – Als Mentoren und Coaches betreuen die Dozenten die Studierenden intensiv – fachlich, organisatorisch, persönlich.
- Employability – Das Ziel: Unsere Absolventen sollen in der Lage sein, sich nach dem Studium in der Praxis zu beweisen.
- Innovation und Forschung – Wir sind immer auf dem neuesten Stand.
Semester abroad & internship
Die SRH Hochschule Heidelberg pflegt ein breites Netzwerk an Partnerschaften auf der ganzen Welt, um dir eine Zeit deines Studiums im Ausland zu ermöglichen: In einem Auslandssemester, einem Praktikum oder in einer Sommer School kannst du weltweit einzigartige Erfahrungen sammeln, die dir unvergessliche Erlebnisse mit lebenslangen Freundschaften bringen.
Accreditations & awards
We offer award-winning, internationally recognised degree programmes. As a system-accredited university with permanent state recognition, we bear the quality seal of the German Accreditation Council. Our degree programmes occupy top positions in national and international rankings.
In 2018, Stifterverband and the Volkswagen Foundationhonoured our teaching and learning model, the CORE Principle, with the Genius Loci Award, the only prize in Germany awarded for outstanding teaching to institutions.
Overview
Degree: Bachelor of Arts
Programme type: full-time
ECTS points: 180
Language: German
state-recognised
Start of studies: winter semester
Regular period of studies: 6 semesters
Application deadlines:
30/09/2023 (WS), 15/03/2023 (SS)
optional semester abroad
mandatory internship
practical semester
German language skills required
Study prerequisites
higher education entrance qualification
You do not have a higher education entrance qualification? Apply for a Studienkolleg! Look out for this icon on the university profiles.
without numerus clausus (What does that mean?)
Selection process
Language certificate German
Bei uns stehst du mit all deinen Kompetenzen im Mittelpunkt. Deshalb haben wir keinen NC, sondern setzen auf eine individuelle Auswahl unserer Bewerberinnen und Bewerber.
Übrigens: Du kannst dich das ganze Jahr über für einen Studiengang an der SRH Hochschule Heidelberg bewerben. Eine Bewerbungsfrist gibt es nicht.
Note: If you do not meet the requirements, you might still be considered for admission.
Application documents
The following documents are required for an application as a German student:
Final school certificate
CV
Specialisations
You can further specialise in the following areas:
– Fast Track: verkürztes Studium
Wenn du bereits eine pädagogische Ausbildung (z. B. als Erzieher:in) gemacht hast, bieten wir dir ein verkürztes Studium (Variante 1) an, das nur zwei Jahre dauert. Nach individueller Prüfung kannst du so direkt in das dritte Semester des dreijährigen Studiengangs einsteigen.
Job possibilities
With a degree in B.A. Kindheitspädagogik – Schwerpunkt Qualitäts- und Bildungsmanagement, you can work in the following positions:
– Krippe und Kindergarten (Leitungsfunktion), Kindertagespflege (Eröffnung eigener Einrichtungen)
– Fachberatung und Frühförderstellen
– Eltern-Kind-Heime und Kinderheime
– Hort und Ganztagsschule
– Schulsozialarbeit
– Jugendzentren, Vereine und Familienzentren
– Fachberatung, Beratungsstellen für Eltern und Kinder
– Kinder-/Jugendpsychiatrien
Scholarships
We have a wide range of scholarship programmes open to all our students that provide numerous forms of assistance. Moreover, you always have the option of applying for external scholarships.
Financing of studies
You are interested in studying at a private university, but you are alienated by the high tuition fees? Don't worry! We are helping you with finding a suitable option to finance your studies.